Hello,
natürlich wirkt er auch oft - zu recht - abschreckend, doch die große Masse spricht positiv drauf an. Ähnliche Merkmale findet man doch etwa in den Charts, in denen wirklich blödes und flach produziertes Gedüdel in immer größeren Mengen und mit immer geringerer Haltbarkeit vorhanden ist. Oder auch auf dem Goldeselmarkt der Klingeltöne fürs Handy, deren Anbieter sich gegenseitig in der Dummheit und Dreistigkeit ihrer Werbung übertreffen. Oder etwa in Fernsehshows, in denen sich der grundlegende Nährwert an Unterhaltung darin definiert, dass C- bis F-Promis versuchen, langweilige Wörter zu buchstabieren oder Fitnessübungen nachturnen.
da sehe ich auch eine große Gefahr. Die Ursache für diesen Trend liegt aber sicherlich in der (fehlenden) Rechtsprechung. Geschäfte werden in diesem Bereich eben immer öfter von den MonsterMärkten gemacht, die das Recht selber festlegen und es dann zur Abschreckung auch durch alle Instanzen und jahre verteidigen. Ich bin der Meinung, dass unserem Rechtssystem hie eine geeignete Entschädigungskomponente fehlt. Wenn ein mit Milliarden bewertetes Unternehmen einen mit 30.000 Euro zu bewertenden Privatmann den prozessualen Garaus macht und nach sieben Jahren und allen Inatanzen verliert, müssste es zusätzlich zum Prozessgegenstand zu einer Wiedergutmachung von (Umsatz_Unternehmen/Umsatz_Privatmann)* Instanz*Dauer verdonnert werden. Umgekehrt natürlich genauso. Das würde die Kaschubenwirtschaft erheblich verringern, die Schmiergelder für unsee Politiker für nicht gehabte Ideen fpr Gesetzesnovellierung allerdings auch versiegen lassen.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
[ Computer-Camp für PHP-Anwender in den Sommerferien. Programmieren,
Sport, Fun, Fete. Teilnehmermindestalter Gruppe 1: 14 Jahre
Mindestalter Gruppe 2+3 18 Jahre, Info bei mir ]
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen