Hi Tom,
Ich schlage vor, nun erst noch die notwendigen Funktionen für die bequeme Benutzung der flat_box fertig zu machen und sie dann bei Gelegenheit auf PHP OOP 5 umzustellen. Das ist eine schöne Übung...
Gut. Ist flat_box_ts06.php noch die aktuellste version?
Nein, random.php ist schon die nächste Art der Speicherung.
Wo ist das denn da jetzt groß anders? Es wird doch immer noch in einem Flatfile das serialializierte Array gespeichert.
Verstehe ich das richtig, dass du da neue Daten immer als neues Array hinten dransetz?
Ich würde mal sagen, wir sollten erst mal bei der alten Methode des Speicherns bleiben. Wenn die dann ganz fertig ist, kann man weiterreden.
Sorry für das Missverständnis. Es wird viel Platz auf der Platte vergeudet, aber wenig im Hauptspeicher, da immer nur der betroffene Datensatz eingelesen werden muss. Das gilt natürlich nur für klassische PC-Systeme. Aber die sind ja hauptsächlich im Einsatz im Internet.
Und ich denke, dass gerade das, dass viel Speicherplatz verwendet wird, nicht gerade gut ankommen wird. Wenn man überlegt, haben nur die wenigsten Leute einen eigenen Server (privatleute). Die meisten werden Webspace von 100 bis 500 MB haben.
Ich persöhnlich würde es eher bevorzugen, wenn es vielleicht auch nur 0.009 Sekunden länger dauert, dafür aber viel weniger speicherplatz verbraucht.
Ja, 2MB ist die absolute Grenze für das erste Verfahren.
ca. 2GigaBytes sind dann die Grenze für das zweite Verfahren.
Bei dem mir der wesentliche Unterschied immer noch nicht klar geworden ist :-(
MfG, Dennis.
[remote-signature:http://riehle-web-modellbahn.s4.cybton.com/signatur/test.php]