Hi Arx,
Da bräuchte man sich also bloß eine lokale Kopie der Seite "Neue Nachricht verfassen" anzulegen, die man dann wie folgt manipuliert:
- die action für das form auf "http://forum.de.selfhtml.org/cgi-bin/user/fo_post" setzen
Was musst du da manipulieren? Das ist doch in einer Kopie schon so.
- neben dem Auswahlfeld für die Kategorien ein Textfeld einfügen, das als name-Attribut den derzeitigen Namen des des Auswahlfelds erhält
nö, lass das Auswahlfeld ganz weg, und tu einfach ein Textfeld mit dem alten Namen hin.
- dem Auswahlfeld einen in der Forumssoftware nicht verwendeten Namen geben, z. B. "skhagsdgksdg"
viel zu umständlich ;-)
- dem Auswahlfeld einen onChange-Eventhandler geben, der die Auswahl automatisch in das neue Textfeld überträgt
Warum nicht direkt dort eintippen? Dann kann man auch wirklich alles eingeben.
Danach kann der Nutzer wahlweise eine vorgegebene Kategorie wählen oder selbst eine eintippen.
Lass ihn doch direkt eine eintippen. Und wenn du willst, dass man eine aus einer Select Box übertragen kann (Javascript) in ein Textfeld, gib der Select Box nen anderen Namen, sonst könnte es Probleme bei der Weiterverarbeitung geben.
Ich weiß allerdings nicht - du sprachst es bereits an - , was passiert, wenn ein Nutzer auf eine Nachricht mit einer benutzerdefinierten Kategorie antworten will. Denn normalerweise wird die Kategorie des Ausgangsbeitrags für eine Antwort weiterverwendet - und da liegt das Problem: Der antwortende Nutzer bekommt nur das Standardauswahlfeld, höchstwahrscheinlich nur mit den vorgegebenen Optionen.
Dann kommt darauf an, wie die Software aufgebaut ist:
Möglichkeit 1: Es wird die aktuelle (gewählte) Kategorie zwischen <option> und </option> hingeschrieben, der Rest wird dann noch ergänzt.
Möglichkeit 2: Es werden die SelfHTMl Kategorien hingeschrieben, und währen des Schreibens überprüft if(Kategorie die jetzt geschrieben wird == gewählte Kategorie) dann wird noch ein select ausgegeben.
MfG, Dennis.
Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
Zufällige Hinweise:
------------------------
- Bitte schickt mir die Antwort als E-Mail an xy@xy.de
Wie bitte? Noe, gibbet net!