Hello,
ich habe mich weiter oben mal gesondert mit gzcompress(), gzopen(), und gzread() beschäftigt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (als wenn ich gesoffen hätte, da war aber nix) habe ichs dann hinbekommen. Das Gezippe und Entpacen läuft so zippenschnell, dass wir die Backups generell gleich verpacken sollten. Ich werde die beiden Funtkionen
flat_file_backup()
und
flat_file_restore()
dann mal entsprechend umbauen.
Bei flat_file_restore() gibt es noch ein Verständnisproblem. Wann ist denn Restore notwendig? Doch im Wensetlichen, wenn es gekracht hat oder jemand die Daten versaut hat. Welche Fälle treten dann auf?
Alle daten sind kaputt vollständiges Restore eine Lücke bleibt
einige Daten sind noch da Incrementelles Restore die Lücke bleibt kleiner
...
Welche Szenarien fallen Euch hier noch ein?
Antworten:
+------------------------------------------------------------------+
| |
| |
| |
| |
| |
| |
+------------------------------------------------------------------+
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau