Hallo MI,
Die Frage kann also nur sein, auf welche Browser man Rücksicht nehmen sollte, wenn es darum geht, die *Gestaltung* der Website optimal (d.h. meistens: wie vom Autoren oder Designer gewünscht) umzusetzen.
da muss ich, wie auch bei deinen Ausführungen zum "NN4", teilweise widersprechen.
Man kann nämlich stärker differenzieren wie "Rücksicht genommen" wird, statt
ein letztendlich unzulängliches Not-CSS als einzige Alternative vorzusehen.
Gerade beim Tableless-Layout ist es recht einfach möglich, ältere Browser
mit der richtigen räumlichen Anordnung zu versorgen, wenn es um übliches
Layout geht, verschiedene Beispiele sind z.B. zu finden bei
http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tutorial/css.html.
Diese richtige räumliche Anordnung gehört meist, wie viele andere Auszeichnungen
auch, zur inhaltlichen Struktur und muss entsprechend stärker gewichtet werden.
Solange der Netscape 4 z.B. bei http://www.webhits.de/deutsch/index.shtml?/deutsch/webstats.html
auf eine relativ hohe Verbreitung kommt, jetzt 7%, lohnt es sich eigentlich immer
einige grundlegende Dinge umfassend anzupassen, von denen einige sowieso "richtiger" sind
oder anderen Browsern wie IE4 (".7%") oder Opera ab 3.6 zugute kommen.
Grüsse,
Cyx23