Hi Auge,
[iframes]
Sei's drum, ich wüsste nicht, wozu ich sie einsetzen soll.
Da gibts schon ein paar Verwendungsmöglichkeiten.
z.B. diese "Shoutbox"-Dinger (kleine Gästebuchartige Teile, wo meistens nur smalltalk drinsteht).
Die könnte man (sofern man sowas haben will) per iframe auf der eigenen Seite einbauen. Sie bringen ihre eigene Navigation mit sich (sind also auch ausserhalb des iframes bedienbar).
Oder als kleine Bilder-Galerie (mit eigener Navigation). Das selbe Prinzip.
Oder als Newsticker (selbes Prinzip). Wobei ich mit "Ticker" jetzt nicht meine, dass da irgendwas in Laufschrift herumwuselt, Gott bewahre ;).
Ach ja, und natürlich im Intranet. Da weiss man ja auch meist, welcher Browser verwendet wird, wie hoch die Bildschirmauflösung ist (ich weiss, hat nichts mit der Fenstergrösse zu tun, aber sei es drum) etc.
- Als Ersatz für Frames taugen sie nicht (gleiche Nachteile).
Das stimmt. Für Navigationen etc. sind sie also nicht geeignet. Eher für das nebeneinanderstellen von einander unabhängiger Inhalte. Da allerdings können <ifarme>s manchmal kompakter aussehen als normale Frames.
- Zum Einfügen dynamischer Inhalte sind sie meiner Meinung nach
ebenfalls ungeeignet (selbige müssen auch erst irgendwie
erzeugt werden, also kann ich sie auch gleich serverseitig,
ohne <iframe> in die Seite einfügen)
Stimmt soweit. Dazu braucht man allerdings die (technische) Kontrolle über die Inhalte. Bei einem "Shoutbox"-Dienst (wie er hundertfach im Netz angeboten wird) kriegt man ja nur das gesammte Dokument, kann es also nicht ohne weiteres (als scrollbares <div> oder ähnliches) in die Hauptseite einbauen. Auch wäre dann die Navigation innerhalb einer solchen "Shoutbox" aufwändiger, da immer die gesammte Seite neu geladen werden müsste.
Fragwürdig ist natürlich Sinn und Zweck solcher "Shoutboxes". Aber es scheint ja viele Leute zu geben, die sowas mögen...
schö
stefan
»Eine Kneipenrechnung ist doch nichts anderes als ein Steuerzuschlag auf die Realität.« - Douglas Coupland ~ Mikrosklaven