Hi Roland,
(ich habe die vorangegangenen Postings jetzt mal weggelassen)
ich stimme ja in weiten Teilen mit dir überein. Früher (zu Zeiten des MSIE 3-5 vs. NS 3-4) war es aber halt wesentlich einfacher seine Seiten für die 100% der User zu gestalten - man hat halt meistens einfach 2 Versionen erstellt. Von anderen Browsern hatten die meisten wahrscheinlich eh' noch nichts gehört oder gesehen, und als Techniken kamen fast ausschließlich HTML und Javascript zum Einsatz (mit wesentlich geringerem Umfang als heutzutage).
Heute gibt es eine Vielzahl neuer & erweiterter Techniken, sich stetig weiterentwickelende Standards, und eine Unmenge an verschiedenen Browsern/Versionen. Sorry, aber da komme ich eben teilweise nicht mehr ganz mit... :-(
Deshalb würde ich das nicht als 'Aussperren' bezeichnen (da ich es ja weder mit Absicht, noch mit Vorsatz mache), sondern es liegt vielmehr daran, dass mein Wissen über die diversen Browser einfach nicht ausreicht, die 100% zu erreichen. Darf ich deshalb jetzt keine Seite mehr online stellen (was ich übrigens bis dato auch noch nicht gemacht habe), die aber vielleicht 980.000.000 Menschen betrachten könnten?
Und wenn man sich mal die verschiedensten Ansichten im Bezug auf
- die Usability
- die optische Gestaltung
- die Zugänglichkeit/(Barrierefreiheit)
- die Trennung von Design und Inhalt
einer Webseite so anguckt, dann frag' ich mich sowieso, wie man das alles unter einen Hut kriegen soll?
Es kann doch auch nicht Sinn der Sache sein, dass seit Jahren neue Techniken & Standards entwickelt werden, damit ich hinterher wieder nur reines HTML verwende (back to the roots)!?
Und wird es uns nicht tagtäglich im Netz vorgeführt? Durchgestylte Seiten mit hohem grafischen Aufwand, tollen Mouseover-Effekten, und und und? Kann man es da den Millionen von Hobbyisten verdenken, dass sie ihre Seiten dann auch so erstellen wollen? Das man vorhandene Techniken auch nutzen & einsetzen will?
Und ein weiterer (im Forum ebenfalls häufiger anzutreffender) Punkt ist doch: Es wird immer gerne als Argument gebraucht, dass man Usern, die 'ausgesperrt' sind, Informationen vorenthält. Und was ist mit den abermillionen Menschen, die überhaupt keinen Zugang zum Internet haben? Denen enthalte ich diese Informationen (sofern sich überhaupt welche auf der Seite befinden *bg*) doch auch vor (was sie sicherlich überleben werden, da sie ja eh' nicht wissen, was ihnen entgeht)?
Also nochmal - ich grenze niemanden absichtlich oder bewußt aus (bspw. weil er mit einem NS4 surft)! Aufgrund mangelnder Kenntnisse, bin ich aber derzeit nicht in der Lage, eine Seite zu erstellen, die 100% der Internetnutzer so angezeigt bekommen, wie ich mir das vorgestellt habe. Und da meine Zeit dafür leider auch begrenzt ist (wie bei den meisten vermute ich mal), kann ich auch keine 2 oder 3 verschiedene Versionen der Seite erstellen. Also halte ich mich an die Standards, und versuche dabei möglichst vielen Usern eine 'ordentliche' Seite zu präsentieren.
Ich entschuldige mich hiermit im voraus schon mal bei denen, die das hier lesen können, aber meine zukünftige Seite nicht ;-).
Ich träume übrigens auch noch den Traum, dass eines Tages alle Browser 100%ig standardkonform sind - dann habe ich mit meinen Seiten nämlich auch die 100% erreicht. Bis dahin muss ich die 100% den Profis überlassen...
Gruß Gunther