Orlando: Wie "optimiert" man?

Beitrag lesen

Hi Gunther,

Wir haben mehrere Standards für HTML, CSS und Javascript/DOM. Alle modernen Browser können damit eigentlich ganz gut umgehen.

ja, nur leider jeder ein bischen anders... ;-)

das habe ich nicht bestritten.

[...] verstehe ich nicht, wie man "für den M$IE optimieren" kann.

Und jetzt frage ich dich, was einem das bringt, wenn 90% deiner Besucher mit einem MSIE surfen?

Das ist mir wurscht, ich mache Seiten für 100%.

Ich sehe das eher so: Man sollte sich mit seiner Seite an den derzeit aktuellen Standards (des W3C) orientieren.

Womit du den Marktführer gleich in die Tonne treten kannst.

Da es derzeit aber keinen Browser gibt, der alle Standards richtig & fehlerfrei umsetzt,

Ich kenne zwei, die sind verdammt nahe dran -- aber beileibe nicht fehlerfrei, da hast du Recht.

wird man damit alleine noch keine befriedigenden Ergebnisse erzielen. Also muss man anfangen, die fehlenden oder falsch interpretierten Standards auf seiner Seite umzustricken und/oder Fallunterscheidungen einzubauen.

Richtig, auch ich verwende CSS-Hacks.

Diese können IMHO nur 'browserspezifisch' sein, und da finde ich es naheliegend, mit den Browsern anzufangen, die von den meisten Usern benutzt werden, und das ist nun mal der MSIE.

Ja.

Der Rest ist eine Frage des Aufwands, den man betreiben will/kann, bis hinunter zu welchen Browsern man diese Anpassung vornimmt.

Nein, du liegst falsch. Entwirft man ein Layout sozusagen auf dem Reißbrett, ohne einen Browser zu starten, sieht das Ergebnis wie folgt aus: Mozilla macht's, Opera hat gerne einige Kleinigkeiten etwas anders und für den M$IE lässt man das Gehirn rauchen. Eine fehlerhafte Rendering-Engine mit fehlerhaftem Code wieder wettzumachen, halte ich für grob fahrlässig. Jedem, dessen Seiten "in Mozilla und Opera falsch angezeigt werden", rate ich zum Studium der Dokumentation, er hat nämlich wenig Ahnung von der Materie.

In dem Zusammenhang fällt mir immer ein netter Spruch ein, der in den Readktionsbüros der BBC hängt: "think about the 80 percent...!".

Ich will aber doch so gerne 100% erreichen ;-)

Ferner sollte man auch nicht vergessen, dass die Einführung so mancher (anfangs) proprietärer Eigenschaft dazu beigetragen hat, dass die Standards heute so sind, wie sie sind!

Ich verteufle proprietären Code nicht, ich fordere aber uneingeschränkte Funktionalität in den anderen Browsern.

Letztlich trifft doch wohl in den meisten Fällen eher der User die Entscheidung, ob er sich von einer Webseite 'aussperrt' oder nicht, nämlich durch die Wahl des verwendeten Browsers.

Es gibt Menschen, die keine Wahl haben. Vielleicht denkst du kurz darüber nach.

Und da alle großen Browser (für die private Nutzung) kostenlos sind,

Meiner nicht.

sehe ich hierin z.B. auch kein Argument. Wenn manche Leute irgendwelche Animositäten gegen die Produkte bestimmter Firmen haben - bitteschön. Aber das ist dann auch deren Problem!

Nur weil jeder zweite Golf fährt, muss ich mich von meinem Maserati trennen? Sorry, aber das ist Blödsinn. Die Straßen sind für alle da...

Sorry, aber ich persönlich finde die Aussagen, die hier immer wieder anzutreffen sind bezüglich "...für alle Browser..." etwas 'realitätsfremd'.

Ja, leider. Zu viele Stümper produzieren zu viele unzugängliche Seiten.

Bestes Beispiel ist doch der NS4. Warum in aller Welt, sollte ich heutzutage bei der Erstellung einer Webseite noch auf diesen Browser Rücksicht nehmen?

Du hast mich falsch verstanden, mir geht's keineswegs um eine Pixelkopie in allen Browsern. Auch bei mir bekommt Netscape 4 ein abgespecktes Stylesheet, aber das *funktioniert* wenigstens.

Das Internet unterliegt wie kaum ein anderer Bereich einer ständigen Weiterentwicklung (was ja auch gut so ist). Folglich_muss_man sich dieser Entwicklung auch anpassen, wenn man mit dem Medium arbeiten, oder es nutzen will (das bezieht sich insbesondere auf die Wahl des verwendeten Browsers, als Grundvoraussetzung für die Betrachtung von Webseiten). D.h., dass man IMHO z.B. nicht erwarten kann, dass man eine Webseite aus dem Jahre 2003 mit einem Browser aus dem Jahr 1999 noch 'richtig' betrachten/benutzen kann.

Betrachten nicht unbedingt, benutzen schon. So viel hat sich bis zu XHTML nicht geändert. Mit dieser Argumentation müsstest du übrigens den M$IE ausschließen, der ist bestenfalls auf dem Stand von 1999.

Es kann in meinen Augen nicht sein, dass der Hobby-Webseitenersteller (bei Leuten, deren Beruf das ist, mag das durchaus anders sein) das 'Ausbaden' soll, was Browserhersteller und das W3C 'verbockt' haben.

So ist es aber leider.

Und überhaupt dürften die wenigsten Privatleute den Anspruch haben, dass_jeder_User ihre Seite besuchen kann (mit jedem Browser).

Gut, die meisten privaten Seiten sollte man ohnehin löschen.

Ich persönlich kann gut damit leben, dass es bei 5 von 100 Usern nicht geht!

Ich wünsche dir, bei der Suche nach für dich wichtigen Informationen täglich zu diesen 5% zu gehören [1] Wer entscheidet, was wichtig ist? Vielleicht siehst du das dann etwas anders.

Grüße,
 Roland

[1] Nur für eine Woche, ich bin ja kein Unmensch. ;-)

--
http://www.fu2k.org/alex/css/layouts/3Col_OrderedAbsolute.mhtml
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|
0 62

Welche Browser sind massgebend ?

Jessica
  • browser
  1. 0
    Dave
  2. 0
    Reiner
  3. 0
    Morgane
    1. 0

      Wie "optimiert" man?

      Orlando
      1. 0
        Morgane
      2. 0
        Gunther
        1. 0
          Orlando
          1. 0

            die meisten privaten Seiten löschen?

            stefan
            1. 0
              Orlando
              1. 0
                stefan
              2. 0
                Armin G.
                1. 0
                  Orlando
                  • meinung
                  1. 0
                    Armin G.
          2. 0
            Gunther
            1. 0
              Orlando
              1. 0
                Gunther
                1. 0
                  emu
                2. 0
                  Auge
                  1. 0
                    stefan
                    1. 0
                      Auge
                      1. 0
                        stefan
                      2. 0
                        Gunther
                        1. 0
                          Auge
        2. 0
          daniel
          1. 0
            emu
            1. 0
              daniel
          2. 0

            Konquerer & Safari

            Tim Tepaße
  4. 0
    Krissi
  5. 0
    Cheatah
    1. 0
      Auge
      1. 0
        Morgane
        1. 0
          Orlando
          1. 0
            Morgane
            1. 0

              Gewährleistung bei Pfusch von Webworkern

              Orlando
              • recht
              1. 0
                Morgane
                1. 0
                  Orlando
                  1. 0
                    uwe
                    1. 0
                      Orlando
                      1. 0
                        uwe
                  2. 0
                    Morgane
                    1. 0
                      Auge
                    2. 0
                      Johannes Zeller
                      1. 0
                        Morgane
            2. 0
              emu
              1. 0
                Morgane
                1. 0
                  Cheatah
                  1. 0
                    molily
                  2. 0
                    Morgane
              2. 0

                Welche Browser sind maßgebend?

                molily
                1. 0
                  emu
                  1. 0
                    Puretecgenervt
                    1. 0

                      Die spinnen die Römer..

                      Cyx23
                      • meinung
                  2. 0
                    molily
            3. 0
              Michael Jendryschik
              1. 0
                Morgane
          2. 0
            Michael Jendryschik
            1. 0
              Orlando
  6. 0
    Michael Schröpl
  7. 0
    Michael Jendryschik
    1. 0
      Cyx23
      1. 0
        Michael Jendryschik