Moin,
ob nun gut oder schlecht, darüber lässt sich streiten, aber maßgebend ist (und bleibt wohl leider auch) der IE 5.0/6.0 und eventuell noch ne 4er Generation. Über 90% der Internetanwender surfen mit diesem Browser, direkt danach kommt dann der Netscape, aber ob dieser noch maßgeblich ist wage ich zu bezweifeln.
Gehen wir in unserer Firma ein Webprojekt an, steht in erster Linie die Frage im Vordergrund: "Wen wollen wir erreichen?" Handelt es sich beim Publikum um DAUs und Durchschnittsuser (Webauftritt für Autowerkstatt z.B.) dann reicht es völlig aus die Seite für den IE zu optimieren. Alles andere ist falscher Stolz und eine unnötige finanzielle Belastung.
Stellt man nun ein Webportal wie SelfHTML oder ein Forum wie dieses zur Verfügung, dann ist der gerade die Penibilität und der Perfektionismus gefragt. Denn hier sind Menschen vertreten (u.a.) die sich auskennen, IE wiederwillig einsetzten (wie ich) oder ihn komplett ablehnen und an dieser Stelle wird die Palette dann breit. Denn dann hat jeder User seinen Favorite Browser und die Seite sollte auch auf allen diesen Laufen.
Mein Fazit: Besser die Seite läuft auf einem Browser (am besten IE) perfekt, als dass sie zwar auf allen läuft, aber auf jedem neue Einschränkungen erfährt.
So far, greetings Morgane