Hallo at,
sag mal, kann es sein, daß ich auf Deiner Whitelist gelandet bin? ;-) Du liest ja anscheinend jeden meiner Beiträge (nicht, daß mich das stören würde...)
Ist es also den Fachleuten nach Jahren endlich gelungen, eine gute Begründung für die Verwendung von Tabellen zu diesem Zweck zu finden? Nein, das kann ich nicht nachvollziehen.
Es ging um die konstruktive konzeptionelle Auseinandersetzung, und dieses Argument schien mir neu und diskussionswürdig. Die übermäßige Verwendung von "neutralen Elementen" ist ja auch nicht ganz unumstritten.
HTML hat nicht für jeden Zusammenhang, in dem mehrere Inhalte zusammenhängen können, ein eigenes Element zur Verfügung. Deswegen aber irgendeinen Sinn herbei zu interpretieren, statt ein neutrales Element zu verwenden, halte ich für Unfug.
Ja, aber ist das so abwegig, drei _Spalten_ eines Layouts als eine Art Tabellenstruktur zu interpretieren? Ein zusammenfallender Header, drei Spalten mit den Inhalten, eine zusammenfallende Fußzeile mit Meta-Daten, Fußnoten etc. - So sehen Tabellen aus. OK, ich bin jetzt wieder bei Präsentation, also anders: stehen die Spalten in so einem Fall in einer Relation, wie bei tabellarischen Daten üblicherweise? Ist das eine notwendige Bedingung für eine "echte" Tabelle?
Stattdessen sollte die Autoren dazu übergehen, bestimmte Klassen und ID für bestimmte Zwecke zu reservieren, etwa "navigation", "footer" etc., um einen Quasi-Standard zu etablieren.
das wiederum finde ich einen schönen Ansatz, ich könnte mir vorstellen, daß das durchaus Anhänger fände.
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
"Alle mal an die Nase fassen, und zwar an die eigene": </archiv/2003/9/57903/#m324482>
_____________
elyas virtuelle Altbauwohnung: http://www.visuelya.de