Hi
Mit Tabellen hast du viel mehr HTML-Code. Suchmaschinen
werten u.a. nach Relevanz. Wenn auf einer Tennis-Seite 10%
der Wörter "Tennis" sind, dann ist der Begriff "Tennis"
relevanter als wenn das Wort nur 1% des Textes (Codes) ist.
Weniger Code => Höhere Relevanz des Textes
Sind das Vermutungen, die auf zufälligen Erfahrungen basieren,
die man mit dieser Theorie erklären könnte, ohne andere
Erklärungen falsifiziert zu haben, oder gibt es diesbezüglich
Untersuchungen, die mit halbwegs wissenschaftlichen Methoden
arbeiten und die für die Sinnhaftigkeit einer solchen
Erklärung sprechen?
Suchmaschinen haben (laut Berichten) "zugegeben", dass den
ersten etwa 3kb (80-100 Zeilen (Hab nicht nachgerechnet!))
eines HTML-Files (grosse) Beachtung geschenkt wird. Dies
im Zusammenhang mit dem Abraten tausende von Keywords in
ein Meta-Tag zu verpacken und lange Javascript-Codes für
Menüs etc. zu verwenden. Und mit Erwähnung des Vorteils
wenn der Content *vor* der Navigation im Source- Code
steht. Was für mich nachvollziehbar und glaubwürdig tönt.
Glaubt man dies, dann glaubt man auch, wenn ich wie oben
behaupte (oder von mir aus glaube), dass dichter Content
im HTML-Code zu höherer Relevanz der vorkommenden
Keywords und -phrases führt.
Ob das PageRanking Einfluss auf die Gründlichkeit (Tiefe)
des n"Crawlens" auf einer Website hat, wäre sicher
wichtig und interessant. Vielleicht weiss das jemand?
Solange ersteres zutrifft, ist eine
solche Aussage strenggenommen nicht mehr als ein Mythos.
Wie bei vielem, das man hört und liest, ein klärender
Beweis ist schwer zu finden.
Gruss
chlori