Hallo Tom,
Gibts eigentlich noch kein Linux für Mac?
So ziemlich alle der größeren Linux/Unix-Distributionen bieten auch ihre
Versionen für die PowerPC-Plattform an. Es gibt auch spezielle Distributionen
für den Mac, Yellow Dog und MkLinux.
Allerdings sehe ich weniger Grund, auf einem Mac Linux einzusetzen. Zum einen
hinken meines Wissens die Linux-Distributionen den Möglichkeiten von MacOS X
zur Nutzung der Hardware hinterher. Soweit ich weiß hat noch keine Distribution
es geschafft, die Lüfterkontrolle für den PowerMac G5 in den Griff zu kriegen
so daß als Resultat die neun Lüfter alle auf Maximum laufen anstatt der
aktuellen Prozessorlast angepaßt. Was eigentlich verwunderlich ist, schließlich
ist Darwin, der Kern von MacOS X Open Source, man könnte also von dort
übernehmen.
Zum anderen bietet MacOS X mit seinem Unix-Unterbau einem so ziemlich das
meiste, was der Großteil mit Unix/Linux anstellen will, darüber hinaus hat
es aber noch die meiner Meinung nach angenehmsten, benutzerfreundlichsten
und durchgereiftesten, wenn auch proprietären Desktopoberflächen mit
entsprechenden Programmen. Bei Linux würde man darauf verzichten müssen.
Tim