at: Vorteile von Linux gegenüber Windows

Beitrag lesen

Hallo.

Der normale Kundenservice hält sich jedoch im üblichem Rahmen: ist so gut wie nicht vorhanden.

Wie gesagt: Meine Erfahrungen mit IBM sind da offenbar andere.

Eines der wichtigsten Kriterien, wodurch ein Bill Gates stinkreich wurde und jetzt in Schwierigkeiten steckt, hast Du vergessen: ist es "gut genug"? >;->

Stinkreich werden die Entwickler von kostenloser Software ja eher selten damit, aber ich gönne ihnen natürlich den Erfolg -- schon um die Etablierten ein wenig anzutreiben.

one:
OpenSource-Software ensteht meistens dadurch, das irgendjemandem etwas fehlt und er genügend Programmierkenntnsse hat und es deshalb einfach selber machte. "Scratching your itch" nennt man das dann. Wenn das auch nur halbwegs gut gemacht ist, kommen da noch mehr Leute dazu. Irgendwann kann es zu dem Punkt kommen, das es "gut genug" ist. Da aber die Entwicklung nicht stehenbleibt: goto one;

Soweit nichts neues. Aus vielen dieser Lösungen für den Eigenbedarf entsteht dann übrigens auch auf dem kommerziellen Sektor mehr.

Automatisch ist die Qualität besser als rein kommerzielle Software, die es sich nicht leisten kann sich weiter als bis "gut genug" zu entwickeln.

Wenn die Zielsetzung aber lautet, von Null ausgehend einen bedeutenden Marktanteil zu schaffen, muss auch dort die Qualität besser sein, denn wir haben ja bereits festegestellt, dass es sich um a) professionelle und b) konvervative Kundschaft handelt, so dass es mit geschicktem Marketing allein nicht funktioniert.

Gut, nicht viele OpenSource-Produkte sind soweit gekommen, eigentlich sogar nur sehr wenige und mitunter auch nur mit Hilfe von Firmen. Aber das ändert nichts am Fakt: bessere Qualität für deutlich weniger Geld.

Ja, genau das leistet etwa FCP.

Hier greifen etwa die Cluster-Fähigkeiten, die anderswo mehr schlecht als recht funktionieren.

Die funktioniert aber auf PCs richtig nur mit Linux (Ja, MS bietet auch 'was an, aber das ... ;-). Gleichwertig dazu ist noch Apple mit dem PPC.
Darüber dann nur noch die High End Produkte eines Herrn Cray.

Bitte also um etwas ausführlichere Angaben was Du meinst.

Ich meine die gute Skalierbarkeit gegenüber geschlossenen Systemen.

Aber selbst der gutläubige Erwerb von Software des größten Softwareherstellers am Markt schützt nicht vor unliebsamen Überraschungen in Form von Lizenzgebühren aufgrund verletzter Patente.

Die Wahrscheinlichkeit ist aber erheblich geringer, wenn man in den Gremien sitzt, die Standards festlegen oder die Standards schlicht selbst setzt.

Wenn ich mal vollkommen ignoriere, das Du von Standards und ich von Patenten rede: die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, da es bereits passiert ist.

Nein, die Wahrscheinlichkeit wird dadurch nicht größer.

Und für einen Oscar für die Special Effects hat es Dank Shake zumindest gereicht.
ich befürchte, das das Werkzeug am wenigstens dafür kann ;-)
Weta ist da anderer Ansicht.
Gegen wen spricht diese Ausage? Gegen Weta, den Oskar ... ?
Gegen deine Befürchtung.

Ein Werkzeug ist niemals kreativ, es ist die Hand, die es führt. Wenn also jemand sein Werkzeug über den grünen Klee lobt, wurde er eindeutig dafür bezahlt.

Das ist natürlich Unfug. Du oder ich werden für unsere Ausführungen hier ja auch nicht bezahlt -- nehme ich jedenfalls an.

Der "neueste Stand" ist Präsenz, nicht Zukunft.
Ja, sicher, und wo ist der Zusammenhang mit dem, was ich gesagt habe?

Wenn Du den "neuesten Stand" in die Zukunft versetzt um daraus einen "festen Stand" zu machen, komme ich nicht umhin, Dich darauf aufmerksam zu machen, das Du mich mit so einfachen Tricks nicht auf's Kreuz legen kannst. Ist reine Fairniss.

Nicht ich habe etwas versetzt, sondern mich auf eine Projektion in die Zukunft bezogen. Dies hattest du offenbar missverstanden, weswegen ich dich darauf hingewiesen habe, da ich diesen Umstand für sehr wichtig erachte.

Es wird nur stabile Ware abgenommen. Was sich von den heute unter der Rubrik "Bleeding Edge" gehandelten Waren stabilisiert ist vollkommen unbekannt. Stets auf dem neuestem Stand zu sein ist also ziemlich unnütz.
Ja, sicher, und?

Ja, und warum hackst Du dann darauf rum, das jemand nicht auf dem neuestem Stand sei?

Weil dieser Jemand meinte, bei sich abzeichnenden Entwicklungen könnte ein bestimmtes Produkt wieder ins Hintertreffen geraten, abwohl er sich durchaus darüber hätte informieren können, dass diese Standards bereits in der vorliegenden Version des Produktes implementiert sind und zukünftig vielleicht lediglich noch eines Fein-Tunings bedürfen, während die Hersteller anderer Produkte sich zur Unterstützung dieser Standards noch nicht einmal geäußert haben.

Nein, die Filmtechnik ist, trotz des äußeren Scheins, eine recht konservative Angelegenheit.
Yep. Aber das war die Druckindustrie bis vor einiger Zeit auch. Dann kam das DTP, dann CTP, dann der Digitaldruck, zwischendurch noch Digital-Proofs ...

Ja, und zwar alles _Jahre_ nach der Messevorstellung, wenn alle Vor- und Nachteile abgewogen wurden, die Kinderkrankheiten ausgemerzt und alles kalkulierbar war.

Ja, natürlich.

Aber ich kann nicht feststellen, das Computertechnik die Bildsprache gewandelt hätte. Einige langwierige Arbeiten lassen sich durch Computertechnik ersetzen und werden deshalb evt häufiger eingesetzt. Die zugrundeliegende Bildsprache ändert sich dadurch aber nicht.

Deine vielleicht nicht, aber die der Filme schon -- so jedenfalls die Auskunft mehrerer Verantwortlicher in einem einschlägigen Studiengang.

Und außerdem: was früher die Nylonfäden waren schimpft sich heute CGI und ist genauso auffällig und ein eindeutiges Zeichen für das, was Frank Zappa so treffend "Cheapness" nannte.

Ich befürchte, du lässt dich da permanent täuschen.

Einziges Zugeständnis an die moderne Technik: das Klavier ist elektronisch, d.h. ich kann da den Kopfhörer einstöpseln und störe die Nachbarn nicht. Kostet auch nicht soviel, vor allem an Unterhalt.

Diese moderne Technik nutzt du aber nicht, weil sie relativ modern ist, sondern weil sie relativ ausgereift, also für eine moderne Technik relativ alt ist. Insofern nicht einmal ein Widerspruch zum oben gesagten.

Ich wollte mir auch nicht wiedersprechen, sondern es begründen.

Das hattest du aber nicht, weswegen ich das einfach mal übernommen habe.

Ein weiterer Grund, ausschließlich GPL Software zu benutzen, wenn das Leben davon abhängt (Auch wenn ich selber technisch mehr zu BSD tendiere; mit der BSD-Lizenz funktioniert das leider nicht). Du kannst Dich nunmal nicht darauf verlassen, das die Software weiter entwickelt wird oder auch nur die Bugs gefixt werden. Bei GPL Software kannst Du das für wenig Geld machen lassen oder bei Kleinigkeiten auch eben selber fixen.

Interessanterweise bleiben dennoch etliche Bugs über Versionen bestehen und Projekte sterben durch den Weggang nur eines Entwicklers. Hinzu kommen unterschiedliche Auffassungen über Standards etc. Nein, ich halte Open Source in dieser Hinsicht für kaum bevorteilt.

Ganz kritisch ist sowas übrigens bei proprietären Sprachen we .NET, VB oder Java. Was machst Du, wenn Deine ganze Firma davon abhängt und die Sprache ist morgen tot ud das Erbe verscherbelt? Wenn SUN pleite geht und MS war flott genug sich Java zu sichern - meinst Du wirklich, MS würde Java weiterbetreiben? Wo sie doch .NET haben? Wohl kaum. Und schon sitzen zehntausende kleiner Firmen auf dem Trockenem.

Rückwirkend würde sich ja nichts ändern und Planungssicherheit gibt es auch bei offenen Systemen nicht, wenn man nicht gerade an den Standards mitwirkt.
MfG, at

0 106

Vorteile von Linux gegenüber Windows

Andy
  • meinung
  1. 0
    Bio
    1. 0
      Christian Seiler
  2. 0
    Johannes Zeller
    1. 0
      Andy
      1. 0
        Viennamade
        1. 0
          Andy
          1. 0
            Viennamade
            1. 0
              Christoph Zurnieden
              1. 0
                Viennamade
                1. 0
                  fastix®
                  1. 0
                    Viennamade
                    1. 0
                      fastix®
                      1. 0
                        Viennamade
                        1. 0
                          fastix®
                          1. 0
                            Viennamade
                            1. 0
                              Christoph Zurnieden
                2. 0
                  Christoph Zurnieden
          2. 0
            at
      2. 0
        Johannes Zeller
  3. 0
    Markus Pitha
    1. 0
      Viennamade
      1. 0
        Markus Pitha
        1. 0
          Viennamade
          1. 0
            Markus Pitha
            1. 0
              fastix®
              1. 0
                Markus Pitha
                1. 0
                  fastix®
    2. 0
      Siechfred
      1. 0
        Viennamade
      2. 0
        Markus Pitha
        1. 0
          Johannes Zeller
      3. 0
        Christoph Zurnieden
        1. 0
          Arx
  4. 0
    Mathias Bigge
    1. 0
      fastix®
    2. 0
      at
    3. 0
      Tom
      1. 0
        Andreas Korthaus
        1. 0
          at
          1. 0
            Andreas Korthaus
  5. 0
    feststellung
    1. 0
      Christoph Zurnieden
      1. 0
        fastix®
        1. 0
          Mathias Bigge
          1. 0
            at
          2. 0
            Christian Kruse
            1. 0
              Mathias Bigge
              1. 0
                at
                1. 0
                  Mathias Bigge
                  1. 0
                    at
                    1. 0
                      Christoph Zurnieden
                      1. 0
                        at
                        1. 0
                          Christoph Zurnieden
                          1. 0
                            at
                            1. 0
                              Christoph Zurnieden
                              1. 0
                                at
                                1. 0
                                  Christoph Zurnieden
                                  1. 0
                                    at
                                    1. 0
                                      Christoph Zurnieden
                                      1. 0
                                        at
                                        1. 0
                                          Christoph Zurnieden
                                          1. 0
                                            at
                                            1. 0
                                              Christoph Zurnieden
                                              1. 0
                                                at
                                                1. 0
                                                  Christoph Zurnieden
                                                  1. 0
                                                    at
                                                    1. 0
                                                      Christoph Zurnieden
                                                      1. 0
                                                        at
                                    2. 0
                                      Mathias Bigge
                                      1. 0
                                        at
                                        1. 0
                                          Mathias Bigge
                                          1. 0
                                            at
                                            1. 0
                                              Mathias Bigge
                                              1. 0
                                                at
                                      2. 0
                                        Christoph Zurnieden
                                        1. 0
                                          Mathias Bigge
                                          1. 0
                                            Christoph Zurnieden
                      2. 0
                        Mathias Bigge
                        1. 0
                          Christoph Zurnieden
          3. 0
            Andreas Lindig
            1. 0
              at
              1. 0
                Andreas Lindig
                1. 0
                  at
        2. 0
          Tom
          1. 0
            Christian Kruse
            1. 0
              Tim Tepaße
          2. 0
            Tim Tepaße
            1. 0
              Alain
              1. 0
                at
  6. 0
    Candid Dauth
  7. 0
    Stefan Muenz
    1. 0
      Christoph Zurnieden
      1. 0
        at
      2. 0
        Christian Seiler
        1. 0
          Christoph Zurnieden
          1. 0
            Christian Seiler
      3. 0
        Stefan Muenz
        1. 0
          Christoph Zurnieden
        2. 0

          WinOrg und Becky unter Wine

          Christoph Zurnieden
    2. 0
      Mathias Bigge
      1. 0

        Verschiedene IEs auf dem Mac

        Tim Tepaße
        • browser
  8. 0
    wahsaga
    1. 0
      Andreas Lindig
      1. 0
        Siechfred
  9. 0
    MatzeA