Hi,
Ja, doch, das sind ziemliche Apothekerpreise, das bekommst Du anderweitig mit Sicherheit billiger.
Billiger sicher, aber nicht gleichwertig.
Was ist dann noch daran unterschiedlich, wenn ich die _gleiche_ Ware für einen geringeren Preis bekomme?
Service? Der ist genauso gut oder schlecht wie anderswo auch.
Die Bedeutung von FCP (längst auch für HDTV), Shake etc. nimmt deutlich zu, nicht zuletzt wegen der deutlich gesunkenen Preise für Hard- und Software.
Warum soll ich Geld für Software ausgeben, wenn ich die bessere Qualität für umsonst bekomme?
Insbesondere _wegen_ der gesunkenen Hardwarepreise ist es egal, ob jetzt der hinterletzte Loop auch noch optimiert wurde, ein paar Herz mehr und schon hat sich's erledigt.
Die einzigen Hinderungsgründe sind höchstens noch rechtlicher Art: Patente. Einer der Gründe, warum z.B. die Autoren von Cinerella (ehemals Broadcast 2000) anonym bleiben möchten.
Aber selbst der gutläubige Erwerb von Software des größten Softwareherstellers am Markt schützt nicht vor unliebsamen Überraschungen in Form von Lizenzgebühren aufgrund verletzter Patente.
Und für einen Oscar für die Special Effects hat es Dank Shake zumindest gereicht.
ich befürchte, das das Werkzeug am wenigstens dafür kann ;-)
Weta ist da anderer Ansicht.
Gegen wen spricht diese Ausage? Gegen Weta, den Oskar ... ?
Okay, du bist also definitiv nicht auf dem neuesten Stand.
Das ist auch nicht nötig, denn Bleeding-Edge Ware wird nicht gerne genommen.
Dann lies nochmal, auf was ich geantwortet habe. "Allerdings wird sich auch da wieder mal was tun" klingt mir doch verdächtig nach Zukunft, und in der ist heutige "Bleeding-Edge Ware" schlicht der etablierte Stand der Technik.
Der "neueste Stand" ist Präsenz, nicht Zukunft.
Es wird nur stabile Ware abgenommen. Was sich von den heute unter der Rubrik "Bleeding Edge" gehandelten Waren stabilisiert ist vollkommen unbekannt. Stets auf dem neuestem Stand zu sein ist also ziemlich unnütz.
Je nach Definition von "neuester Stand" natürlich ;-)
Nein, die Filmtechnik ist, trotz des äußeren Scheins, eine recht konservative Angelegenheit.
Vor allem: hat es etwas genützt? Hat George Lukas dank viel besserer technischen Möglichkeiten seine neuen Star Wars Filmchen besser machen können? Eher weniger, oder? ;-)
Anständige Technik hilft Zeit und damit Geld zu sparen. Dadurch wird mehr Geld und damit auch mehr Zeit für Kreativität frei. Diese Zeit könnte man dann dazu nutzen einige der Bleeding Edge Werkzeuge auszuprobieren.
Ein Beispiel in eigener Sache:
Ich mache gerne Musik, hin und wieder auch bezahlt. Privat verfolge ich mit wechselnder Begeisterung die angebotene Software zur Musikherstellung. Habe ich aber eine Auftragskomposition setze ich mich mit Bleistift und Papier an's Klavier.
Einziges Zugeständnis an die moderne Technik: das Klavier ist elektronisch, d.h. ich kann da den Kopfhörer einstöpseln und störe die Nachbarn nicht. Kostet auch nicht soviel, vor allem an Unterhalt.
Einzige Einsatz eines Computers ist bei der Direkteinpielung im Studio (Da steht übrigens zu 99% ein Mac ;-) bzw. wenn jemand von mir lesbare Noten verlangt (ich hab' leider eine Sauklaue), dann nehme ich aber auch Lilypond oder Musixtex, nichts der modernen Klickibuntiteile. (Einzige Ausnahme war noteedit. Leider ist das schon wieder vom Markt verschwunden, kaum das ich sagen konnte:"Na, das könnte 'was werden!" *sigh*)
so short
Christoph Zurnieden