hi Tim,
Allerdings sehe ich weniger Grund, auf einem Mac Linux einzusetzen. Zum einen
hinken meines Wissens die Linux-Distributionen den Möglichkeiten von MacOS X
zur Nutzung der Hardware hinterher. Soweit ich weiß hat noch keine Distribution
es geschafft, die Lüfterkontrolle für den PowerMac G5 in den Griff zu kriegen
so daß als Resultat die neun Lüfter alle auf Maximum laufen anstatt der
aktuellen Prozessorlast angepaßt. Was eigentlich verwunderlich ist, schließlich
ist Darwin, der Kern von MacOS X Open Source, man könnte also von dort
übernehmen.
das wäre doch kein problem,man könnte den termostat ja überbrücken,dann laufen die lüfter alle permanent auf volllast.
Naja nicht jeder ist elektriker,von daher...
Ich würde bestimmt nicht auf linux wechseln,solange mein Win98 gut läuft,sehe ich keinen grund dafür.
Ausserdem hab ich auch keine zeit linux zu studieren,ich nutze meine programme und fertig ist,nicht mehr und nicht weniger.
Davor schrecken mich auch die höchst seltenen bluescreens (5mal im jahr ca.) in Win98 nicht ab.
Und zu guter letzt benötige ich gewisse programme dringend,die unter linux (wie von ST.Münz bereits erwähnt) nicht laufen,schon desshalb alleine kein grund zu wechseln.
Gruss
Alain
P.s.Hab mich eben ans Win98 angewöhnt und bleib dem auch treu,alles andere würde mich nur unnötig verwirren :)