Cyx23: Bundestagsdebatte - Flut

Beitrag lesen

Hallo,

es ist abzusehen, dass viele menschen sich nie wieder aus eigener kraft von dieser katastrophe finanziell erholen werden und es ist damit zu rechene, dass eine neue welle der armut kommen wird.

die erste Welle der Armut ist ja schon da ohne dass irgendwer sich ernsthaft aufregt.
Der Mensch ist halt im Neokapitalismus oder was wir gerade haben als Produktionsfaktor unwichtig.

da empfinde ich es unmoralisch, dass versicherungen darum feilschen was alles sie nicht zahlen werden, da empfinde ich es als unmoralisch wenn banken günstige "möglichkeiten" für bestehende schulden anbieten, wenn nichts mehr von dem, für das der kredit aufgenommen wurde da ist. und politik ist schon lange ein geschäft ohne moral und gewissen.

ich könnte jetzt sagen, Versicherungen und Banken sind so, sonst wären es keine Versicherungen oder Banken.

da wundert mich übringens nicht, dass bei den jungen leute - laut der 14. Shell-Studie http://www.shell-jugend2002.de/ parteienverdrossenheit herrscht und dass sie die politiker als zu alt d.h. nicht mehr zeitgemäß ansehen.

wir bräuchten Visionen, Gestalten statt Verwalten, und das traut sich die politische Mitte nicht zu oder will es nicht riskieren oder kriegt nicht genug Druck. Das ist kaum eine Frage des Alters (vielleicht minimal bzgl. der Risiskobereitschaft).

Es fehlt aber auch sonst politisches Verständnis, z.B. bei den Gewerkschaften sich mehr mit den Arbeitslosen zu beschäftigen.
So ist die Gewerkschaft womöglich eine Institution derer die Arbeit haben im Kampf um die möglichst teure Verteilung dieser Arbeit an Wenige, z.B. in Form gutbezahlter Überstunden.

Grüsse

Cyx23