Hallo Thomas,
Der Unterschied leigt wohl nur darin, dass in den USA die spenden an eine Partei offiziell gelten und zur finazierung beitragen. da weiss man was mit einer spende verbunden oder nicht verbunden ist.
In .de hingegen sind diese spenden wohl für die eignenen tasche und man bewahrt darüber auch dann eiseren das schweigen, wenn man vom gesetz her dazu verpflichtet ist auszusagen. und man weiss auch nciht was für die spende erwartet wird.
das nenn man dann unabhängigkeit.
Der Vorteil ist ja gerade, daß man durch die Wahlkampfkostenerstattung erstmal den Druck von den Parteien nimmt, Unternehmenspenden anzunehmen, eine Partei kann dann eben auch operieren, wenn sie nicht aus der Wirtschaft mit Spenden bedacht wird.
Wenn dann über zusätzliche Spenden wie bei Kohl eisernes Schweigen verhängt wird, zeigt das doch nur einmal mehr, daß solche Spenden niemals "zweckfrei" geleistet werden, und das politische System in Richtung einer Oligarchie lenken.
In Amerika führt das dortige System ja dazu, daß die Verschränkung der derzeitigen Regierung z.B. mit der Ölindustrie recht offensichtlich ist, weil die ohne deren Spenden den nächsten Wahlkampf nicht finanzieren könnten, in .de (keine Ahnung wie es in .at ist?) haben die Politiker durch die Parteienfinanzierung mehr Spielraum.
Wenn dieses System mißbraucht wird, wie bei Kohl, dann ist das ein Fall für das Strafrecht, und das hat, finde ich, auch einigermaßen befriedigend funktioniert.
Viele Grüße
Stephan
(der sich ein bißchen drüber wundert, daß Dein Beitrag entgegen sonstiger Gepflogenheiten hinsichtlich Rechtschreibung usw. so weit vom Ideal abweicht)