Hi Christian,
Hallo Axel,
aber leider aufwändig bei komplexen Layouts
Wie das? Entschuldige, was ist aufwändiger? 3 Divs oder 20 verschachtelte Tabellen?
Hängt vom Layout ab. Dein Beispiel, aus 20 Tabellen 3 Divs zu machen trifft wohl auf einen unteren Prozentsatz zu - ist aber natürlich möglich und dort würde es unter bestimmten Bedingungen (die mir nicht passen) Sinn machen.
Zudem ist der Rechenaufwand bei Tabellen mit Maßangaben erheblich geringer als bei Deinen Aktionen
Häääää? Beim Netscape 4 *könnte* das vielleicht stimmen (da bin ich mir aber auch nicht sicher), aber CSS-Layouts werden von den meisten Browsern schneller gerendert als Tabellen-Layouts.
Da sind wir unterschiedlicher Auffassung und verwenden wohl unterschiedliche Daten als Grundlage - kann vorkommen (traue keinem Benchmark, den Du nicht selber manipuliert hast ;-))
Warum? Ganz einfach: Bei verschachtelten Tabellen muss erst mal zumindest eine Zeile geladen werden, beovr etwas angezeigt wird. Wenn Du mit Maßangaben feste Pixelgrößen meinst, dann hast Du in meinen Augen schon kein Argument mehr, dann ist die Seite überhaupt nicht skalierbar.
Wer behauptet denn, das eine Seite skalierbar sein muss? Das ist bei einem Teil meiner Kunden Anforderung bei einem anderen Teil geht es um die Umsetzung konkreter Vorstellungen. Zudem arbeite ich gerne so, das ich ein vorhersehbares Ergebnis erhalte - und dazu gehören auch fixe Angaben bestimmte Formate.
Abgesehen davon muss auch erstmal das Stylesheet geladen und angewendet werden - also ohne Laden wenigstens einer Zeile geht da auch nix. Ich will ja CSS nicht schlechtreden - aber ich setze die Formatiermöglichkeiten nicht ausschließlich ein.
Es nutzt mir nichts, wenn die Seite skalierbar ist aber dann vieleicht ein Contentblock auf einem PDA nur noch 3 Zeichen Laufweite hat, weil die Navigation am linken Rand sowie der Skyscraper am rechten Rand alles zusammendrücken. Alles Humbug - die Anforderungen entscheiden, ob fixiert oder nicht - nicht die Eitelkeit des Designers in Bezug auf die technische Brillianz der Lösung.
Zudem sind relative Seiten generell für den Browser schwerer zu rendern - gerade beim Entwickeln für mobile Endgeräte mit vergleichsweise geringen Leistungen und hohen Verbindungskosten (GSM, GPRS etc.) sollte das berücksichtigt werden.
Letztlich ist es aber eine Einstellungssache - ich werde mich aber nicht von meiner Vorgehensweise abbringen lassen - die Seiten die ich mir hier schon angesehen hatte (und die technologisch einwandfrei sowie absolut am limit waren) bestätigen mich.
http://www.fractatulum.de/fraccss/ wird auf einem P150 (ohne MMX) mit 48 MB RAM (Win98SE) und einem Mozilla 1.2.1 (dessen Systemanforderungen *viel* höher sind) sehr flüssig gerdendert.
Im Vergleich zu was?
Gruß
Axel