Hallo Axel,
- Der persönlichen Arbeitsweise
Da unerscheiden wir uns wohl ziemlich.
(auch wenn es altmodisch erscheint)
Durchaus nicht. Ich denke, viele machen das hier, mich selbst eingeschlossen. Solange es keinen bezahlbaren elektronischen Papierersatz mit richtigem Stift gibt (PDAs sind zu klein, Tablen PCs zu teuer) wird sich das auch noch einige Zeit halten. Ich entwerfe auch Programmstrukturen auf Papier.
Ich hätte durch einen Quelltexteditor keinen Gewinn sondern vielmehr die Gefahr der Vertipperei
Und ich verklicke mich eher als dass ich mich vertippe.
Recht geben muss ich der Behauptung, das es nicht unbedingt sinnvoll ist, ein Tool wie DMX ohne Grundlagenwissen einzusetzen - das führt zu den hier kritisierten Codefratzen.
Das Problem ist aber, dass Macromedia gerade die Benutzung für Anfänger "erleichtern" will.
Ich werde mir aber mal JAXE ansehen...
Ich habe JAXE nur erwähnt, weil das Konzept mir gut gefallen hat, an sich ist das Programm noch nicht so 100%ig brauchbar... Außerdem verwendet der Autor AWT/Swing...
Grüße,
Christian
Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.