Hallo Axel,
Sie würde nicht meinen Ansprüchen genügen (wenngleich ich sowas auch teilweise auf meinen Seiten habe) - aber (und darum geht es ja hier) nenne mir bitte einen Grund, der Dich daran hindert eben genau diese "Strukturierung" mittels DMX (sogar schon D3) umzusetzen - nur einen Grund.
Es ging mir hier nicht speziell um Dreamweaver, sondern um das Prinzip. Mir ist schon klar, dass ich eine <h1>-Überschrift mit Dreamweaver umsetzen kann, das geht sogar mit Frontpage, ich wollte jetzt mal ein krasses Beispiel bringen. Aber wenn ich eine logische Struktur in die Seite bringen will, mit sehr vielen <abbr>s, <q>s, <code>s, <var>s, <ins>s, <del>s, etc. - dann sehe ich wirklich Probleme, wie das mit einem *darstellungsorientierten* WYSIWYG-Editor funktionieren soll. Und selbst wenn das klappt, bin ich 100x schneller im Sourcecode. Der einzige graphische Editor, der mich vom Konzept her überzeugt hat, ist JAXE.
Dieser Spruch ist m.e. Unsinn.
IMHO nicht.
Grüße,
Christian
Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.