Hallo Axel,
Hängt vom Layout ab. Dein Beispiel, aus 20 Tabellen 3 Divs zu machen trifft wohl auf einen unteren Prozentsatz zu - ist aber natürlich möglich und dort würde es unter bestimmten Bedingungen (die mir nicht passen) Sinn machen.
3 Divs waren natürlich übertrieben, aber mit 4-6 kannst Du die meisten Layouts, wozu Du 20 Tabellen brauchst, einigermaßen abbilden.
Wer behauptet denn, das eine Seite skalierbar sein muss?
Das ist so ein Punkt. Es gibt durchaus Seiten, bei denen die nicht-skalierbarkeit gerechtfertigt ist, ich zitiere mal hier wieder das Stempelgeheimnis. Aber wenn man nicht einen guten Grund dagegen hat, sollte eine Seite durchaus schon skalierbar sein, zumindest bis zu einem gewissen Grade.
Zudem arbeite ich gerne so, das ich ein vorhersehbares Ergebnis erhalte - und dazu gehören auch fixe Angaben bestimmte Formate.
Dir ist klar, dass im Web nichts vorhersehbar ist?
Abgesehen davon muss auch erstmal das Stylesheet geladen und angewendet werden - also ohne Laden wenigstens einer Zeile geht da auch nix. Ich will ja CSS nicht schlechtreden - aber ich setze die Formatiermöglichkeiten nicht ausschließlich ein.
In den seltensten Fällen hat das nachladen einer CSS-Datei selbst bei Modem-Verbindung lange gedauert. Außerdem sind CSS-Layout-basierende Dateien kleiner als Dateien mit vielen Tabellen, spätestens wenn der Besucher auf die dritte Seite des "Angebots" kommt, wäre dieser "Vorteil" wieder wettgemacht.
Es nutzt mir nichts, wenn die Seite skalierbar ist aber dann vieleicht ein Contentblock auf einem PDA nur noch 3 Zeichen Laufweite hat, weil die Navigation am linken Rand sowie der Skyscraper am rechten Rand alles zusammendrücken.
Wieso das? Gerade _wenn_ eine Seite skalierbar ist, ist es kein Problem, sie auf einem kleineren Anzeigegerät anzuzeigen. Wenn PDA-Browser desweiteren noch media="handheld" unterstützen _würden_, könntest Du sogar ein anderes, auf PDA angepasstes Layout anbieten,
Alles Humbug - die Anforderungen entscheiden, ob fixiert oder nicht - nicht die Eitelkeit des Designers in Bezug auf die technische Brillianz der Lösung.
Natürlich entscheiden die Anforderungen, das stelle ich ja auch nicht in Frage. Aber wann ist die Anforderung denn, dass eine Seite unbedingt fixiert sein soll? (Und bedenke nie nur die Anforderung Deines Kunden sondern auch die dessen Besucher)
Zudem sind relative Seiten generell für den Browser schwerer zu rendern
Wie das? Dir ist klar, dass das bisschen Rechenaufwand nicht ins Gewicht fällt, wenn Du es mit verschachtelten Tabellen vergleichst? Warscheinlich sind verschachtelte Tabellen sogar langsamer... (da bei jeder Zelle geprüft werden muss, ob nicht eine width-Angabe das ganze Layout verändert)
- gerade beim Entwickeln für mobile Endgeräte mit vergleichsweise geringen Leistungen und hohen Verbindungskosten (GSM, GPRS etc.) sollte das berücksichtigt werden.
Dir ist klar, dass
a) die mobilen Endgeräte nicht sooo leistungsunfähig sind
b) eine JPEG-Graphik zu dekomprimieren bestimmt mehr kostet, als ein paar Angaben zu berechnen
c) gerade wegen den hohen Verbindngskosten kleinere Seiten besser sind
?
ich werde mich aber nicht von meiner Vorgehensweise abbringen lassen
Schade, wenn Du mir überzeugend dargelegt hättest, dass Tabellenlayouts besser wären, dann hätte ich meine Meinung geändert.
die Seiten die ich mir hier schon angesehen hatte (und die technologisch einwandfrei sowie absolut am limit waren) bestätigen mich.
Beispiele + Begründungen?
http://www.fractatulum.de/fraccss/ wird auf einem P150 (ohne MMX) mit 48 MB RAM (Win98SE) und einem Mozilla 1.2.1 (dessen Systemanforderungen *viel* höher sind) sehr flüssig gerdendert.
Im Vergleich zu was?
Zu nichts, Du sagtest ja, dass schlechtere Rechner mit CSS-Layouts probleme haben, das habe ich hier wiederlegt. (Ich denke, dass kaum jemand mit einer viel schlechteren Systemanforderung unterwegs sein wird)
Grüße,
Christian
Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
-- Albert Einstein