Aloha,
Ja, sieht gut aus, die Anzeige der Elemente gefällt mir sehr.
Du verstehst jetzt, warum ich solche Forderungen (<abbr>&co) an einen WYSIWYG-Editor stelle?
Nein. Dass du diese Anforderungen an einen Editor generell stellst, ist womöglich legitim, aber sie sind mit dem Konzept eines *WYSIWYG-Editors* nicht vereinbar. Ein WYSIWYG-Editor ist ein Werkzeug, welches eben *nicht* für diese Aufgaben gemacht (spezialisiert) ist, es ist für die grafische Realisation mit HTML-typischen Bausteinen gedacht und wird auch dafür eingesetzt, soweit ich die WYSIWYG-Nutzer verstanden habe. Es assistiert ausschließlich an einer ganz bestimmten Stelle im Schaffungsprozess - ein Editor mit den von dir vorgeschlagenen Features würde an einer anderen Stelle angreifen, somit würden sich beide Editorarten eher nebeneinander koexistent ergänzen, sich aber nicht überblenden lassen.
Zumindest ginge dann viel vom eigentlichen »Was du siehst, bekommst du auch« verloren und anderes würde hinzugefügt, was du vermutlich begrüßen würdest. Wie ich sagte, müsste der WYSIWYG im Endeffekt sehr codenah arbeiten, was ausschließt, dass der Editor eine grafische point'n'click- und drag'n'drop-Oberfläche zum Zusammenklicken des Layouts (grenzt an Seitenbeschreibung, siehe DTP-Programme) besitzt, wie es die klassischen WYSIWYGs wie beispielsweise Dreamweaver momentan bieten. Diese mit der o.g. Fähigkeit auszustatten, würde alles Bestehende gewissermaßen untergraben, die einzelnen Fähigkeiten würden sich (in der Entwurfsansicht) behindern und widersprechen.
Noch einmal:
logischerweise kann ein WYSIWYG-Editor diese Arbeit nicht übernehmen, somit fällt er für diese Aufgabe weg.
Ich habe es erst kürzlich auf einem P133 und einem P200 installiert, das Anzeigen eines vergleichsweise simplen Applets braucht bis zu einer Minute, von welcher die Hälfte für das Starten des JRE draufgeht - es frisst *extrem* Ressourcen.
[...] Naja, ich hoffe mal, dass SWT sich durchsetzen wird, damit endlich mal Schluss ist mit diesem Performanceargument.
Hmmm, schön und gut, Tatsache ist, dass mein Vater meckert, dass die Applets ewig lahm laden und der Browser solange unbenutzbar ist. Mehr als »das ist leider so« kann ich ihm nicht antworten, auf die Frage, woran das liegt - mit der Metamitteilung, ob sich dies beschleunigen lässt - kann ich auch nichts antworten.
MSIE und das Mickeysoft-Java will ich ihm mit Sicherheit nicht installieren, obwohl es schneller lädt, oder schon vorher Speicher belegt, je nachdem. Ich muss gestehen, ich hatte ihm anfangs überhaupt kein JRE installiert, weil es heutzutage m.M.n. nicht nötig ist im Web...
Grüße,
Mathias
»Auschwitz beginnt da, wo einer im Schlachthaus steht und denkt, es sind ja nur Tiere.« - Theodor W. Adorno