hi,
Der einzige Ausweg aus der Arbeitslosigkeit ist die hier auch schon angesprochene Umverteilung der vorhandenen Arbeit. Was wäre, wenn eine 30-Stunden-Woche eingeführt würde - kostenneutral, d.h. ohne Lohnausgleich?
ich wäre sofort dafür.
Viele der Arbeit Besitzenden würden jammern,
ich nehme bei uns in der firma gegenwärtig an einem programm teil, wo ich auf sonderzahlungen (urlaubs-/weihnachtsgeld) verzichten kann, und dafür jeweils 22 freie tage mehr bekomme.
habe dieses jahr mein urlaubsgeld derart "umgewandelt", und mache dafür von mitte mai bis mitte oktober eine vier-tage-woche, den freitag jeweils frei.
ist natürlich eine leicht andere baustelle, weil das vornehmlich erst mal dazu dienen soll, arbeitsplätze bei uns zu _sichern_.
es sind einsparungen der gesamt-IT-kosten um 13% "verordnet" worden, zu erreichen über einen zeitraum von IIRC zwei jahren. und dazu zählen neben den sach- u.a. auch die personalkosten.
aber die Arbeitslosen hätten wieder Chancen, eine Stelle zu bekommen
wie gesagt, bei uns dient das derzeit erst mal dazu, keine neuen arbeitslosen zu "produzieren" - betriebsbedingte kündigungen sollen u.a. durch dieses programm vermieden werden.
Und wer dann noch arbeitsfähig ist und trotz offener Stellen keine Arbeit annimmt, dem können dann auch finanzielle Einbußen zugemutet werden.
das dürfte ja wohl in der ganzen diskussion vollkommen außer frage stehen.
gruß,
wahsaga
"Look, that's why there's rules, understand? So that you can _think_ about them, before you break 'em."