Candid Dauth: Windows - was ist so schlecht daran?

Beitrag lesen

Hallo du da draußen,

Ich habe mir jetzt nicht die ganzen Antworten durchgelesen, aber ich möchte dir hier einmal sagen, warum ich seit geraumer Zeit Linux benutze, obwohl für den Umstieg meine ganz brauchbaren Windows-Kenntnisse teilweise unbrauchbar wurden.

Für Desktop-PCs ist Windows einfach perfekt.
Für Server ist Linux perfekt.

1. Nein
2. Fast

Was ich so an Linux mag, ist, dass ich den Server und den Desktop in einem habe. So brauche ich keinen zweiten Computer aufzustellen, nur um einen lokalen Apachen zu benutzen. Und wie man den unter Windows installieren soll – nach drei Stunden ohne Fortschritt hatte ich es aufgegeben.

KDE finde ich auch allemal besser als die grafische Oberfläche von Windows. Allein schon was die virtuellen Desktops anbelangt. Ich habe mir meine Tastenkombinationen so eingestellt, dass ich schnell zwischen den Desktops hin- und herwechseln kann, und so auf dem einen meinen Programmiercode schreibe und dann schnell in den Browser gelange, um mir dort das Programmierte anzusehen.
Gut, unter Windows gibt es natürlich Programme, die das machen. Wobei ich viele Programme unter Windows garnicht zum Laufen bekomme. Meistens sind das dann „keine gültigen Win32-Applikationen“. Weiß der Geier warum.
Wenn man soetwas dann mal installiert hat, ist es wahrscheinlich immernoch umständlich zu bedienen. Wer weiß, ob man die Tastenkombinationen umstellen kann. Hast du zum Beispiel schonmal probiert, unter Windows die Tastenkombination für den Wechsel zwischen Fenstern umzustellen (standardmäßig Alt+Tab)? In KDE wechsle ich ins Kontrollzentrum und stelle es einfach um.

Wir sehen jetzt mal vom Geld ab, ich finde, dass man für Software, die einem gefällt auch bezahlen kann.
Wenn ich mir OpenSource oder Freeware runterlade und diese mir gefällt und ich sie benutze dann spende ich dem Author auch was.
Immer diese Kostenlos-Mentalität[tm]!

Jau, aber was ist mit den Leuten, die kein Geld haben? Oder die erstmal das Produkt ausprobieren wollen, das sie kaufen?

Am Beispiel Windows XP. Ich habe das mal probiert zu installieren. Theoretisch gesehen habe ich also etwa 300 Euro für ein Produkt ausgegeben, ohne vorher überhaupt zu wissen, ob ich damit etwas anfangen kann.
Ich lege also die CD hinein und boote von ihr. „Windows erkennt jetzt Ihre Computer-Hardware und bereitet bla bla vor bla bla.“ Dann: Bildschirm schwarz. Ich habe etwa eine Stunde abgewartet, aber nichts hat sich getan. Wie zum Geier bekommen die das nur alle hin, das zu installieren?

Gut, auf einem anderen Computer habe ich es hinbekommen. Am Ende des Setups sollte ich mein Netzwerk konfigurieren.
Hostname: candid
Username: candid
, wie das seit jeher so bei uns im Netzwerk Konfiguration ist.
„Fehler: Der Username darf nicht gleich dem Hostname sein!“

Warum nicht? Soll ich jetzt unseren Netzwerk-Server wegen eines Computers umstellen? Und das, wo ich nicht mal Root-Rechte darauf habe?

"Windows schmiert dauernd ab und ich habe dauernd Viren - für Linux gibts keine Viren"
Diese Art von Usern surft ohne Virenscanner, Firewall und Spywaredetector auf "Free-WazeZ-SiteZ von GÖrman QUÄITIY", die mit Viren, Trojaner und Spyware verseucht sind. Wunderbar. Wie doof können Menschen sein?

Schonmal versucht, Norton AntiVirus zu deinstallieren? ;-)

KDE stürzt auch ab, vor allem auch die KDE-Programme.
-Treiber für die meißte Software, OEM-Software die bei Hardware dabei liegt ist ausschliesslich für Windows. (gut, das ist ein armes Argument, gebe ich zu)
-Unter linux muss ich mir zu jedem USB-Stick usw. den ich einstöpsle einen Mountpunkt suchen und den mounten. Wie dämlich. Unter Windows stecke ich den rein und habe ihn als Wechsellaufwerk direkt auf dem Bildschirm.
-Genauso mit Brennener. Windows erknnt ausnahmslos jeden Brenner, Linux nicht. Und dann muss man erst irgendwelche Optionen abschalten dass man brennen kann und das System umstellen und blablabla.

Zu diesen Punkten kann ich nur Folgendes sagen: Du solltest DRINGEND deine Linux-Version aktualisieren. Mit KDE 3.3 stürzt mir kein einziges Programm ab, Linux 2.6 hängt außerdem auf Wunsch Medien automatisch ein. Und du kannst nicht von einer zwei Jahre alten Linux-Version verlangen, dass sie Geräte unterstützt, die gestern erst rausgekommen sind. (Wobei das garnicht so selten der Fall ist.)

So, jetzt darf ich noch meine Meinung kundtun zum Fakt, dass unter Linux die grafische Oberfläche nur ein Programm ist, und nicht das System selbst aus ihr besteht:

Wenn ich unter Windows arbeite, fühle ich mich so eingesperrt. Denn ich weiß genau, dass wenn die Grafik abschmiert, dass ich dann keine Möglichkeit mehr habe, auf das System zuzugreifen. Außerdem halte ich es für sehr umständlich, das Windows-System mit diesen vielen Assistenten zu konfigurieren. Unter Linux öffne ich kurz eine Konfigurationsdatei, und kann dort drinnen alles bearbeiten, was es zu bearbeiten gibt, während ich unter Windows nur das bearbeiten kann, bei dem mir der Assistent ‚helfen‘ kann.

Unter Linux fühle ich mich da viel freier: Ich weiß, dass das, was ich sehe, nur ein Programm ist, das ich auf Wunsch beenden kann, um in die unendlichen Weiten des Betriebssystems vorzustoßen… ;-)

Dann muss ich noch sagen, dass ich als Windows-Version Windows 2000 installiert habe. Das aber auch nur, um Seiten im Internet Explorer anzuschauen, und das aber auch nur, um zu wissen, wie schrecklich sie dort aussehen.

Ich muss dazu sagen, dass die Computer bei uns zu Hause alle sehr ans Netzwerk gebunden sind. Alles läuft übers Netzwerk, das DSL hängt nur auf dem Server, die ganzen Dateien liegen dort, auch der Anrufbeantworter und Drucker. So. Und unser Server hat 133 MHz und 128 MB RAM. Da läuft Linux drauf. Versuche da mal Windows XP zu installieren. ;-)

Also, wenn nun Windows in seiner Netzwerkunfähigkeit auf das Netzwerk zugreifen will, also über SMB (es kann ja nichts anderes), dann stellt es anscheinend mehrmals in der Sekunde anfragen übers Netzwerk, ob sich etwas im Verzeichnis getan hat, dass der SMB-Prozess etwa 100 % der Systemlast auf dem Server belegt. Und wenn ich den Prozess in der Priorität runtersetze (wie macht man das eigentlich unter Windows?), hängt hinterher das ganze Windows.

Jetzt muss ich mich noch über OpenSource auslassen:
Ich finde es absolut praktisch, dass ich als Schüler mit meinen begrenzten Mitteln nichts für die Programme ausgeben muss. Außerdem kann ich, wenn ich Bugs finde, diese sofort melden, und sie sind wahrscheinlich in der nächsten Version der Software behoben. Schon mal versucht, auf der Microsoft-Homepage einen Bug zu melden? Eben, geht nicht, denn wie soll man denn die Microsoft-Homepage ansehen, wenn schon die Startseite mehrere Hundert Fehler enthält?
Außerdem finde ich natürlich den mitgelieferten Quellcode äußerst nützlich. Bei kleinen Bugs in der Software behebe ich diesen einfach im Code – und unabhängig davon kann ich den Code jederzeit selbst kompilieren, sodass er voll auf mein System ‚zugeschnitten‘ ist.

Zu den Programmen:
Die Linux-Programme finde ich meistens praktischer.

Zum Beispiel beim CD-Brennen. Unter Windows ist ja zum Beispiel Nero sehr berühmt. Also habe ich damit einmal versucht, mehrere avi-Dateien als verschiedene SVCDs zu brennen. Nur aus etwa jeder dritten wurde etwas, die anderen enthielten zwar den Ton, aber nur ein schwarzes Bild. Und das ohne jegliche Fehlermeldung. Und jetzt muss man sich überlegen, was Nero kostet.

Mit K3B funktioniert das alles problemlos. Das hat mir noch keine einzige CD geschrottet. Und außerdem sind die Konfigurationseinstellungen klar.

Ich könnte noch ewig so weiterreden. ;-) Sag mir noch ein genaueres Thema, und ich sage dir meine Meinung dazu.

Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
Candid Dauth (ehemals Dogfish)

--
„Bismarck biss Mark, bis Mark Bismarck biss!“
http://cdauth.net.tc/
ie:{ fl:( br: va:} ls:[ fo:| rl:( n4:( ss:) de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:|
0 92

Windows - was ist so schlecht daran?

Walter
  • meinung
  1. -1

    Fehler bei Rechtschreibprüfung

    Walter
    • zu diesem forum
    1. 0
      JürgenB
      1. -2
        Tom
        1. 0
          Walter
      2. 0
        Christian Seiler
        1. 0
          JürgenB
  2. 0
    Christoph Schnauß
    1. -2
      Tom
      1. 0
        wahsaga
        1. 0
          Tom
  3. 0
    Eternius
  4. 0
    Henryk Plötz
  5. 0
    Tom
    1. 0

      Windows - besser als sein Ruf

      Der Martin
      1. 0
        Tom
        1. 0
          Der Martin
          1. 0
            Tom
          2. 0
            Marc Reichelt
  6. 0
    Joachim
    1. 0
      Fabian Transchel
      1. 0
        Joachim
  7. 3
    Sven Rautenberg
    1. 1
      Henryk Plötz
      1. 0
        Christian Kruse
  8. 0
    XaraX
  9. 0

    Bimber-Bamber-Dödel-Dei

    Bio
    1. 0
      Christian Kruse
      1. 0
        Ilja
      2. 0
        Thomas J.S.
        1. 0
          Josef
      3. 0
        Bio
    2. 0
      Der Martin
      1. 0
        Ludger
        1. -1
          Vaclav
          1. 0
            Walter
            1. 0
              Ashura
            2. 0
              XaraX
      2. 0
        Bio
        1. 0
          Der Martin
    3. 0
      Walter
  10. 1
    azok
  11. 1
    luiggi
  12. 0
    Thomas J.S.
  13. 1
    Uwe
  14. 0
    Mathias Bigge
  15. 1
    Marc Reichelt
    1. 0
      Christoph Schnauß
      1. 0
        Walter
      2. 0
        Fabian Transchel
        1. 0
          Christoph Schnauß
          1. 0
            Fabian Transchel
  16. 2
    Fabian Transchel
    1. 0

      K...

      Ashura
      1. 0
        Christian Kruse
        1. 0
          Ashura
          1. 0
            Christian Kruse
            1. 0
              Ashura
    2. 0
      Walter
      1. 1
        Fabian Transchel
  17. 0
    Candid Dauth
    1. 0
      Candid Dauth
      1. 0
        Christoph Schnauß
        1. 0
          Candid Dauth
          1. -7
            Christoph Schnauß
            1. 0
              Christian Kruse
              1. 0
                Orlando
            2. 0
              Candid Dauth
            3. 0
              Fabian Transchel
        2. 1
          Christian Kruse
      2. 0
        Walter
    2. 0
      Christian Kruse
    3. 0
      Walter
      1. 3
        Christian Kruse
      2. 0
        Christoph Schnauß
        1. -1
          Walter
          1. 0
            Ashura
          2. 0

            Linux - was ist so schwierig damit?

            Christoph Schnauß
          3. 1
            Candid Dauth
      3. 0
        Candid Dauth
      4. -2
        Fabian Transchel
        1. 3
          Tim Tepaße
          1. -1
            Fabian Transchel
            1. 1
              Christian Kruse
              1. 1
                Fabian Transchel
                1. 1
                  Christoph Schnauß
                  1. 0
                    Candid Dauth
                    1. 2
                      Christoph Schnauß
                      1. 0
                        Candid Dauth
                        1. 0
                          Christoph Schnauß
                          1. 0
                            Matzberger Marcus
  18. 2
    Siechfred