Hallo Tom,
Word stellt sie leider bei jedem Zugriff über "extras/optionen" wieder her aus den aufgelösten Pfaden und trägt sie in der Registry ein. Dort muss man sie dann wieder in Laufwerksbuchstaben ändern, wenn man das UNC-Modul beim entsprechednen Netzwerkserver nicht hat.
Von welchem Word sprichst du?
Dieses Verhalten kann ich beim meinem liebgewonnenen Word97 nicht nachvollziehen. Wenn ich die Pfade dort einmal eingetragen habe, dann bleiben sie auch unverändert stehen.
Dass bei den späteren Word-Versionen mehr vermurkst als verbessert wurde, ist eigentlich bekannt. Typisches Hohn-Beispiel: "Angepasste Menüs". Toll, jedesmal sehen die Menüeinträge wieder ein bisschen anders aus. Nur gut, dass man diese Nervensäge abstellen kann.
Die besten Lösungen hat eben immer noch NOVELL hierfür erarbeitet, aber die sind ja leider fast total im Untergrund verschwunden.
Also ich trauere Novell nicht nach...
Und weil ich frühestens mit diesem Kenntnisstand wirklich mit einem System zufrieden bin, werde ich wohl noch lange Zeit primär Windows benutzen.
[...] Bei Win3.xx hats dann schon nachgelassen, weil die Informationen teuer wurden ...
Hmm, wie man's nimmt. Von MS selbst bekommt man die _wirklich_ interessanten Infos sowieso nicht. Wo es langsam zur Sache geht, hört die Doku meistens auf. Also ist man auf Sekundärliteratur angewiesen, und das ist teuer, soweit stimme ich zu. Aber mindestens genauso hilfreich ist der Austausch mit anderen Programmierern, egal ob übers Internet oder durch unmittelbare Bekanntschaft.
Und bei XP ist es ganz aus. Da fühle ich mich jeden tag vergewaltigt.
Ansatzweise -aber bei weitem nicht so ausgeprägt- auch schon bei Windows 2000. Bei beiden habe ich auch das Gefühl, dass MS mit voller Absicht Informationen zurückhält.
Ciao,
Martin