Alex: OnlineShop AGB, was muss rein?

Beitrag lesen

Hi,

neben meinen beiden Antworten auf Detailprobleme (s. unten im Thread) hier nochmal etwas allgemeines:

Du schreibst, dass der Shop für einen Kunden ist. Ich würde mich da an deiner Stelle aus der AGB-Geschichte heraushalten. Selbst wenn das mit Blick auf das Rechtsdienstleistungsgesetz in Ordnung sein sollte, begibst du dich da in Risiken, die du (das schließe ich, ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aus deinen Postings) nicht mal erahnen kannst.

Deine Aufgabe ist es, eine funktionierende Software zu liefern und nicht, den Shop komplett rechtskonform zu gestalten. Das kannst du auch ohne intensive Recherche - und am besten eine richtige rechtliche Ausbildung - nicht.

Schau einfach, dass du die technischen Anforderungen, die das BGB und das EGBGB an den Shop stellen umsetzt bzw. den Kunden darauf hinweist. Für die AGB etc. ist er dann zuständig. Aber auch hier würde ich mich so weit es geht aus der Haftung herausziehen wollen als Programmierer.

Das sind z.B. so Sachen wie die Bestellbestätigung, Möglichkeiten zur Fehlerkorrektur, Belehrungen in Textform und nicht nur als HTML-Dokument etc. (Hinweise findest du z.B. hier: http://www.shopbetreiber-blog.de/2009/07/23/download-10-schritte-zum-rechtssicheren-online-shop/ - durchforste da einfach mal einige Beiträge; daneben gibt es natürlich auch kleine (e)Books die dieses Thema behandeln)

Diese Sachen solltest du auf jeden Fall ordentlich durcharbeiten, wenn du die rechtliche Seite (was ich nicht empfehle) übernehmen solltest.

Beachte auch, dass sich das Recht in diesem Bereich ständig ändert! (z.B. gibt es eine neue Verbraucherschutz-RL, die glaube ich bis 2013 umgesetzt werden muss)

Gruß
Alex