hi,
Prinzipiell brauchst du afaik überhaupt keine AGB da ohnehin die gesetzlichen bestimmungen gelten - nur wenn deine von den gesetzlichen Rahmenbedingungen abweichen, muss das im vorhinein klar sein.
Ok, dann werden wir mal prüfen, was es an Abweichungen gibt, danke für den Hinweis auf das Fernabsatzgesetz!!
Nur eines ist wichtig: versende nach Abschluß der Bestellung niemals eine Auftragsbestätigung per Mail, versende immer nur eine Bestellbestätigung als Zusammenfassung in der du darauf hinweist, dass die eigentliche Auftragsbestätigung erst kommt.
Hmm, eine 'Bestätigung' ist bei mir generell nicht vorgesehen, zu schicken.
Es läuft so ab, das der Kunde die Bestellung über die Webseite absendet, er bekommt die Auftragsnummer (als Verwendungszweck) und leistet innerhalb von 2 Wochen die Zahlung als Vorkasse. Der Shopmaster gleicht dann anhand der Übersicht die Kontenbewegung ab, druckt bei Zahlungseingang den Lieferschein zweimal aus, einmal für seine Buchhaltung und einmal für den Aufkleber aufs Päckchen. Falls Retoure, ist der Lieferschein der Retoureschein, ansonsten für den Kunden der Zahlungsbeleg für die ausgehändigte Ware. Das ist alles ;)
Sofern innerhalb der 2-Wochen-frist keine Zalung eingegangen ist, ist die Bestellung hinfällig (das wäre evntl. was für die AGB).
Der Shopbetreiber - sofern nicht anders geregelt (siehe Fernabsatzgesetz).
Ok, danke.
Hotti
Wenn der Kommentar nicht zum Code passt, kann auch der Code falsch sein.