Hi,
Hmm. Also wenn ich mir das so richtig überlege, besteht die Gefahr, dass ein Kunde, egal ob vorsätzlich oder Tippfehler, die Auftragsbestätigung an einen Unbeteiligten schickt. Das wäre ja dann gesetzwidrig (Vortäuschen falscher Tatsachen)! Und genau das kann programmiertechnisch nur so verhindert werden, dass KEINE emai-Bestätigung gesendet wird. Also Vorsicht mit email-Bestätigung!
Wie schon gesagt, ich würde es wirtschaftlich gesehen für unvertretbar halten, keine Bestätigung zu schicken. (Ich persönlich würde wohl auch keine Überweisung tätigen - wenn ich das denn überhaupt bei so einem unbekannten Shop je machen würde - wenn ich keine Bestätigung bekomme, weil mir das komisch vorkommen würde.)
Rechtlich sehe ich bei sowas überhaupt kein Problem. Verboten ist es unerbeten Werbung zu schicken - aber es muss ja keine Webung in der Mail enthalten sein und 2. ist das ja ein Versehen bzw. keine richtige Spamschleuder wie z.B. diese Weiterempfehl-E-Mail-Services auf manchen Seiten (die übrigens auch nicht generell rechtswidrig sind).
Also, ich kann es nicht 100% sagen, aber in meinen Augen liegt da kein Problem.
(Ich hoffe ja sowieso, dass dieses Posting eher ein Scherz war :P)
Gruß
Alex