Hallo Tim, hallo Andreas,
Nur daß p seinen Namen vom engl. paragraph hat, nicht vom deutschen
Paragraph. Trotz der Ähnlichkeit haben die beiden Wörter meines Wissens
unterschiedliche Bedeutung.
Jepp, da stimme ich zu.
Daher würde ich auch eher zu hx pro §-Paragraph + mehrere p für die Absätze
tendieren.
Ich auch.
Ich nicht, es sei denn, dass die Paragrafen mit amtlichen Überschriften versehen sind. Die Durchnummerierung an sich (§ 1 ... § 1290) rechtfertigt noch kein hx, denn es ist für sich und streng genommen, nichts anderes als eine "Hausnummer".
<dt>§1 Beispielhafte Auszeichnung</dt>
<dd>Beispielhafte Auszeichnung im Sinne des BspG ist ... </dd>
Dies könnte ich eventuell noch als Nutzung einer Definitionsliste
akzeptieren, da der Begriff »Beispielhafte Auszeichnung« hier definiert
wird.
Um Gottes Willen, nein. Es wäre zwar sehr wünschenswert, wenn deutsche Gesetze diesen Aufbau hätten, den haben sie aber nunmal nicht.
Es gibt definitiv noch kein HTML-Element, mit dem man Gesetze semantisch korrekt auszeichnen kann, ich finde jedenfalls hier keines: http://selfhtml.teamone.de/html/text/logisch.htm#elemente
Man kann sich also nur verschiedener "Krücken" bedienen, ich persönlich würde im Zweifel zu verschachtelten Listen tendieren, in etwa so:
<ol>
<li>§ 1 Allgemeines
<ol>
<li>
Absatz 1
<p>Das ist der Text von Absatz 1</p>
</li>
<li>Absatz 2
<p>Das ist der Text von Absatz 1</p>
</li>
</ol>
</li>
<li>§ 2 Wasauchimmer</li>
</ol>
Wobei hier das Problem der korrekten Nummerierung besteht, die man wohl nur mit CSS lösen kann.
Nur meine 0,02 EUR
Torsten