at: Geeigneter Listentyp für Pargraphen?

Beitrag lesen

Hallo.

Es gibt keine "Definition" von § 1 BGB, und der Zusammenhang zwischen <dt> (Zu definierender Begriff) und <dd> (Definition zu dt) lässt sich in diesem Kontext - leider - nicht umfassend herstellen.

In Bezug auf <h1> schon. Ansonsten gäbe es gar keine Definitionen, da diese immer eines Kontextes bedürfen, wenn man nicht alle Aspekte berücksichtigen kann oder will, etwa aus Platzgründen. Beispiel: Definiere "Mensch". Ohne Kontext wie etwa "Biologie", "Philosophie" etc. -- ja, ich weiß, diese Begriffe sind auch noch weit gefasst -- wäre eine Definition kaum zu bewältigen. Daher eröffnet http://de.wikipedia.org/wiki/Mensch wohl auch mit:
"
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem modernen Mensch, der Art Homo sapiens. Für seine näheren Anverwandten siehe auch die Gattung Mensch (Homo), für die etwas entfernteren Anverwandten und Vorfahren die Familie der Hominidae.
[...]
Systematik
Unterordnung:  Affen (Anthropoidea)
Teilordnung:  Altweltaffen (Catarrhini)
Überfamilie:  Menschenartige (Hominoidea)
Familie:  Echte Menschen (Hominidae)
Gattung:  Menschen (Homo)
Art:  Moderner Mensch (Homo sapiens)
[...]
Biologisch gesehen ist der moderne Mensch (Homo sapiens) ein Säugetier aus der Ordnung der Herrentiere (Primates). Er gehört zur Unterordnung der Affen (Catarrhini) und dort zur Familie der echten Menschen (Hominidae).
"
"Gattung Mensch"? "Menschenartige"? "Echte Menschen"? "Menschen"? "Biologisch gesehen" Es scheint also nicht ganz einfach zu sein, den Begriff so zu fassen, dass er sich zusammenhangslos definieren lässt.

Es mag für einzelne Beispiele gehen, das will ich nicht abstreiten, aber es funktioniert nicht kontextunabhängig.

Genau mein Reden, muss es aber doch auch gar nicht, wenn das Dokument insgesamt vernünftig ausgezeichnet ist.

Soll heißen, dass du nicht Gesetz XY nehmen und es in eine Definitionsliste stecken kannst.

Wenn du wüsstest, was ich alles kann ;-)

Das ist das Problem, weshalb ich der Meinung bin, dass es keine semantisch korrekte Darstellung von Gesetzestext in HTML gibt.

Optimal finde ich <dl> ja auch nicht, aber der Kompromiss ist mir hier der, welcher mir am leichtesten fällt.
MfG, at