hi,
Als nicht-christlicher, nicht-jüdischer und nicht-moslemischer Deutscher distanziere ich mich hiermit von dem Terrorismus, den meine Großeltern (mein Großvater sogar als Mitglied der SS) mitverschuldet haben und an dem wir noch heute zu knabbern haben. Ich fürchte nur, diese Distanzierung hat keinerlei Auswirkungen
könnte der umstand, _dass_ wir immer noch "daran zu knabbern" haben, nicht eventuell auch etwas damit zu tun haben, dass sich im laufe solch einer diskussion manche leute immer wieder zu distanzierungen wie deiner obigen genötigt sehen ...?
das ist für mich nämlich auch ein beispiel für "kollektivschuld"-vorwürfe und die "sippenhaft", die diesbezüglich heute immer noch betrieben wird - und zwar m.E. vornehmlich von innen heraus.
ich sehe keine notwendigkeit, dass das deutsche volk wegen der vorfälle in der NS-zeit bis in alle ewigkeit "in sack und asche gehen" müsste.
allerdings haben wir die pflicht, dafür zu sorgen, dass so etwas heute und in zukunft nicht wieder passiert.
vergessen und verdrängen, ganz klares "nein" - aber ewig zurückschauen bitte auch nicht.
gruß,
wahsaga
"Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."