molily: Automatisches Referenzieren von Dokumentenstellen

Beitrag lesen

(...) Das heißt die Nummer ist von ihrer Präsentation getrennt.

Ja...

Und schließlich kann man auch ganz andere Nummerierungen nutzen:

li:nth-child(1):before {content:'Kawummmm!';}
  li:nth-child(2):before {content:'Raabömms!';}
  li:nth-child(3):before {content:'Dingding!';}

Das heißt man hat eine unendliche Menge von möglichen Darstellungen einer
Nummerierung zur Verfügung.

...die an sich nicht inhaltbildend wirken dürfen, das ist ziemlich absurd.

Man könnte sagen, daß Du, als Du dieses geschrieben hast ...

<p>Wir schneiden a) klein und würfeln b), pürieren c) und pressen d)
  aus. Fertig ist die Sauerei.</p>

... die Trennung von Struktur und Präsentation unterlaufen hast. Du hast nämlich ein Merkmal der Präsentation benutzt ("d)"), das nur ein Platzhalter für ein Element ist, dieses also referenziert (Element 4 der Liste bla).

Exakt.

Oder aber der Verzicht auf solche Referenznummern. Wie oft braucht man dieses denn in der Wirklichkeit? Wohl eher nur in mathematisch-technischen Dokumenten (»Vergleiche Theorem 4.23.5.1a«).

Das mag sein, sprechen wir lieber von Texten einer bestimmten Inhaltsstruktur, das gilt ja auch für wissenschaftliche nichttechnische Abhandlungen.
Ich bin auf das Problem konkret dadurch gestoßen, dass ich Code dokumentieren wollte. Für die »Berechnung« bzw. den Programmablauf gibt es mehrere Parameter, die teilweise in ihrer Art voneinander abhängen und zusammenhängen, daher die geordnete Liste. (Vielleicht wären sogar a1, a2, ..., b1, b2 usw. angebrachter.) Diese nötigen Parameter, die letztlich zur Ergebnisfindung miteinander abgeglichen werden, stehen dem Programm selbst nicht direkt zur Verfügung, sondern es bekommt andere Parameter, die das Programm erst einmal durch Fummelei in Form einer Kaskade von bedingten Anweisungen und Fallunterscheidungen bereinigen, vereinheitlichen und somit in die benötigten Parameter überführen muss (ich arbeite seit Tagen daran, diesen Algorithmus auf ein paar Fallunterscheidungen zu verkürzen). Der Hintergrund ist, dass verschiedene Hostsysteme unter ein und derselben Objekteigenschaft (letztlich ist es trivial, es geht um JavaScript und einen großen Haufen unlogischer Browserbugs und anderer Inkonsistenzen) verschiedene Parameter zur Verfügung stellen. In dem erklärenden Text will ich die Vorgehensweise des Programms beschreiben und beziehe mich logischerweise andauernd auf die einen und die anderen Parameter. Deren Erklärung und Bedeutung will ich nicht ständig wiederholen, beziehungsweise deren ausgeschriebene Namen, die eine Bedeutungsdifferenzierung erlauben, sind sind extrem lang wie etwa »Der A-B des C im Form von D unter der Bedingung E ohne F, aber mit G und optional mit H«. Daher kam ich auf die Liste mit a, b, c, sodass ich im Text nur diese nennen muss.

0 98

Gehört list-style-type zum Inhalt oder zur Präsentation?

molily
  • css
  1. 0
    Ingo Turski
    1. 0
      Uschi Renziehausen
      1. 0
        at
        1. 0
          Ingo Turski
          1. 0
            at
        2. 0
          molily
          1. 0
            at
            1. 0
              molily
              1. 0
                at
  2. 0
    KD-one
  3. 0
    at
    1. 0
      Axel Richter
      1. 0
        at
    2. 0
      molily
      1. 0
        at
        1. 0
          molily
          1. 0
            at
            1. 0
              molily
              1. 0
                at
        2. 0
          Tim Tepaße
          1. 0
            at
            1. 0
              molily
              1. 0
                at
  4. 0

    Automatisches Referenzieren von Dokumentenstellen

    Tim Tepaße
    1. 0
      at
      1. 0
        Tim Tepaße
        1. 0
          at
          1. 0
            Tim Tepaße
            1. 0
              at
              1. 0
                Tim Tepaße
                1. 0
                  at
                  1. 0
                    Tim Tepaße
                    1. 0
                      at
    2. 0
      molily
      1. 0
        at
        1. 0
          molily
          1. 0
            at
            1. 0
              molily
              1. 0
                at
              2. 0
                Ingo Turski
                1. 0
                  at
                  1. 0
                    Ingo Turski
                    1. 0
                      at
                      1. 0
                        Ingo Turski
                        1. 0
                          Ingo Turski
                          1. 0
                            at
                            1. 0
                              Ingo Turski
                              1. 0
                                at
                                1. 0
                                  Cyx23
                                  1. 0
                                    at
                                    1. 0
                                      Cyx23
                                      1. 0
                                        at
                        2. 0
                          at
    3. 0
      Orlando
      1. 0
        Tim Tepaße
  5. 0
    Thomas J.S.
    1. 0
      Axel Richter
      1. 0

        Sprachliche Unterschiede richtig uebersetzen

        Armin G.
        • sonstiges
        1. 0
          Axel Richter
      2. 0
        Thomas J.S.
        1. 0
          Axel Richter
          1. 0
            Thomas J.S.
          2. 0
            Tim Tepaße
            1. 0
              at
            2. 0
              Axel Richter
              1. 0
                at
              2. 0
                Thomas J.S.
                1. 0
                  Axel Richter
                  1. 0
                    Thomas J.S.
                  2. 0
                    at
    2. 0
      at
      1. 0
        molily
        1. 0
          at
          1. 0
            molily
            1. 0
              at
    3. 0
      molily
      1. 0
        Thomas J.S.
  6. 0
    Cyx23
  7. 0
    MudGuard
    1. 0
      at
    2. 0
      molily
      1. 0
        at
    3. 0
      Thomas J.S.
  8. 0

    Gehört "a, b, c, d" zum Inhalt oder zu seiner Strukturierung?

    stefan
    1. 0
      Detlef G.
      1. 0
        at
        1. 0
          Detlef G.
          1. 0
            at
      2. 0
        stefan
        1. 0
          Detlef G.
        2. 0
          molily
          1. 0
            at
            1. 0
              molily
              1. 0
                Axel Richter
                1. 0
                  at
              2. 0
                at
    2. 0
      molily