Und was, wenn die eingeblendete Werbung vom Freehoster stammt?
Dann ist der Freehoster vielleicht der Dienseanbieter, der (deine) fremden Inhalte speichert. Praktisch wie bei deinem Beitrag hier. Demzufolge müßte der Freehoster eigentlich ein Link zu seinem Impressum einbinden.
Der Hoster bietet selbst keine Inhalte _direkt_ für den Besucher an, er ist ein technischer Dienstleister, der Webspace und Werbung an seine Kunden vermittelt.
Der freehoster ist es, der die tatsächliche Macht darüber hat, ob das was seine Kunden bei ihm speichern, öffentlich zugänglich ist.
Es ist der Kunde, der den vom Hoster bereitgestellten Dienst übernimmt und somit der Öffentlichkeit zugänglich macht.
Das sehe ich nicht so, der Kunde lädt Daten hoch, von denen er ausgeht, daß sie danach über den Telemediendienst des freehosters öffentlich zugänglich sein werden, genau wie hier im Forum.
Wenn Du anderer Meinung bist, versuche eine Abgrenzung zu formulieren.
Der Vergleich mit diesem Forum hinkt, denn Anbieter ist hier eindeutig SELFHTML und nicht die Beitragsautoren ...
Und ein funpich-Forum ist nicht eindeutig ein Forum beim Anbieter funpic?
Davon mal abgesehen dürfte es dem Besucher schlichtweg nicht zuzumuten sein, unter ein- und derselben URL zwischen verschiedenen Herausgebern zu unterscheiden.
Es gibt im Grunde nur einen Herausgeber je Adresse. Lese ich deine Formulierung etwas flexibler, muß ich sagen, ich kenne kein Gesetz, das sich mit dieser Zumutbarkeit befaßt. Hier im Forum ist es aber genau so zumutbar, daß sich jemand der sich in seinen Rechten verletzt sieht an den Betreiber und den Autor halten kann (auf unterschiedliche Weise).