Hi Kristof,
Beim Beispiel von Ingo ist mir die häufige Verwendung von <p> augefallen, wäre hier nicht u.U. <li> besser oder ist <p> nötig um etwa Probleme bei mehreren Spalten zu vermeiden?
Das habe ich gerade bei der Antwort zu Jan ausgeführt. Das Hauptproblem sind nicht die mehreren Spalten, sondern die CSS-Formatierung von Listen - diese müßte ich zwangsläufig vor dem Netscape 4 verstecken, da sonst meiner Erfahrung nach die Links für ihn nicht mehr nutzbar sind.
Auch '<p id="header">' könnte ich mir als <h6> vorstellen, gar nicht dass es besser "funktionieren" würde, aber vielleicht hätte es Vorteile hier zuerst ein HTML-Grundgerüst festzulegen- hoffentlich ohne damit angesichts der Unzulänglichkeiten von Browsern+CSS zuviele alternative Lösungen auszuschliessen.
Ob Du es glaubst oder nicht: dieses Grundgerüst hatte ich sehr wohl im Kopf. Und etwas anderes als <h1> sollte man als erste Überschrift nicht verwenden; es gilt unter dem Aspekt der Barrierefreiheit die Reihenfolge von Überschriften einzuhalten. Und als Überschrift erster Ordnung sehe ich den Titel SELFHTML, den ich auch so ausgezeichnet habe.
Die Passagen davor sehe ich eher als 'Vorwort' oder Einstieg und somit logisch nicht anders als mit <p> auszuzeichnen.
freundliche Grüße
Ingo