Hallo.
Die oft nicht sinnvolle Vermengung von richtiger Auszeichnung/ 'richtiges HTML', CSS, tableless layout mit den w3c-papperln oder Barrierefreiheit ist allerdings neu, und erinnert als Anwendung industrieller Normen auch mal an die Einführung der EU-Banane mit vorgeschriebenem Krümmungswinkel.
Wie in den meisten Fällen dient die Norm auch hier nicht dem Selbstzweck.
(wird "mißbrauchen" übrigens hier im Forum mal Unwort des Jahres?).
Nur wegen der vermeintlich veralteten Schreibweise? ;-)
CSS heute ist ja wohl die Umsetzung von Vorschlägen aus 1997 oder gar 1996.
Das ist nicht unwahrscheinlich, womit diese Vorschläge vergleichsweise neu wären, wenn man sie mit anderen im Web gebräuchlichen Techniken vergleicht.
Wenn bzw. wo CSS doch stärker Layoutaufgaben wie Tabellen nach den Plänen der Entwickler übernehmen sollte, hatten sowohl MS als auch NC ein Konzept eines mächtigeren dynamischen CSS mit JavaScript vorgesehen und bei NC4 (dynamische HTML-Attribute) und den IE ab 5 (expression) realisiert.
MS und NC (NS?) hatten nicht _ein_ Konzept, sondern _jeweils_ein_ Konzept. Wohin dies führt, lehrt uns der Aufwand, den viele noch immer für den NC 4.x betreiben.
Jetzt bestehen also bei reinem CSS in deinem Sinne bereits mindestens zwei Defizite, das von DHTML bzw ähnlichen CSS-Techniken und das der Tabellen.
DHTML leidet meines Erachtens am meisten darunter, dass JavaScript erstens oft fehlerbehaftet und offenbar ungetestet eingesetzt wird, zweitens oftmals für groben Unfug eingesetzt wird und drittens eine große Sicherheitslücke in den meistverbreiteten Browsern darstellt.
Wenn jetzt noch auf Browserweichen verzichtet wird können wir die Beschäftgung mit CSS gleich durch den ultimativen Browser namens Lynx ersetzen.
Das ist doch zumindest mal ein konstruktiver Vorschlag ;-)
MfG, at