Hi Stefan,
danke für's Kompliment.
Ich hätte es sogar noch etwas strukturierter und mit noch weniger DIVs hinbekommen,
aber dann wären einige CSS-Hacks für den IE erforderlich gewesen und die wollte ich ja vermeiden.
Schade - aber vertretbar - finde ich, daß der Netscape 4 den Hintergrund nicht darstellt
und den Inhaltsbereich zu weit rechts setzt. Was hat er bei
.inhalt { margin-left:9em; background:white; padding:0.7em 1em 0; }
an dem margin-left auszusetzen? Muß man diese Anweisung echt vor ihm verstecken?
Die em's bei den Schriftgroessen sind mir allerdings gleich aufgefallen - in Firebird wirken die Schriften bei mir kleiner. Mit px waer das nicht passiert ;-)
Das stimmt natürlich.
Ich war bisher immer davon ausgegangen, daß Firebird eine ähnliche Darstellung wie Mozilla hat.
Da allerdings noch etwas "Luft" in den EMs ist, bevor die Schrift um 1px in den anderen Browsern vergrößert wird, habe ich jetzt aus 0.8em (von 101%) 0.83em gemacht.
Schau' mal mit Firebird, ob der Schriftgrad jetzt passt.
Ich finde EMs wirklich wesentlich besser geeignet als feste Größenangaben, auch für Abstände und manchmal sogar - wie hier - für die Breite von Elementen.
Auf jeden Fall die beste Loesung, die ich bislang gesehen habe! Da revidiere ich doch gerne, was ich Cheatah geantwortet habe ;-)
Das freut mich. Und wenn auch der Ausgangsposter seine Meinung zu CSS überdenkt, dann hat sich die Arbeit doppelt gelohnt ;-)
Als ich vor einem guten Jahr mit reinen CSS-Layouts begonnen hatte, war ich zunächst auch auf etliche Hürden gestoßen. Fast hätte ich es schon aufgegeben und wäre bei den Tabellen geblieben, aber mit etwas Suchen, Ausprobieren und Hilfe in Foren wie diesem hatte ich dann schließlich doch meine ersten CSS-Layouts browserübergreifend hinbekommen. Man muß sich nach meiner Erfahrung nur etwas mehr Mühe geben, aber es lohnt sich.
freundliche Grüße
Ingo