hi swen,
was bringt es jemandem in einem beruf auszubilden der nicht staatlich anerkannt ist? in deutschland doch wohl garnichts. in deutschland zählt nicht das was man geleistet hat, sondern nur das was man ist. ohne abgeschlossene ausbildung ist der weg in die arbeitslosigkeit schon vorgezeichnet (mal etwas überspitzt formuliert).
natürlich gibt es ausnahmen, aber das ist nur eine verscheindet geringe minderheit der arbeitgeber, die sagen zeig mir was du kannst und nicht sag mir was du bist.
viele arbeitgeber bieten schon nicht staatlich anerkannte ausbildungsberufe an, aber natürlich werden diese nur recht zögerlich angenommen, aus dem oben angeführten grund.
da sehe ich schon ein verschlafen der regierung. natürlich hat auch die wirtschaft mitverschlafen, garnicht zu leugenen.
wie ich aber schon in einem anderen posting (auf stefans posting) schreib sehe ich auch viele versäumnisse in unserem schulsystem und da hat meines wissens nach doch wieder die regierung verschlafen (also 2:1 regierung vs. wirtschaft).
alles liebe
ole
(8-)>