Hallo Stefan
Die Antwort ist ganz einfach: weil die Schueler monatelang lernen, wie das Magensystem der Kuh funktioniert, statt eine Einfuehrung in HTML und Perl zu krieten.
Kannst Du mir sagen, warum das Gegensätze sein müssen? Wenn die Kinder den Magen der Kuh in interaktiver Lernsoftware kennenlernen können und dadurch neugierig werden, wie man sowas darstellt...
Weil sie saemtliche Erhebungen des kastilischen Scheidegebirges auswendig lernen muessen, oder Referate ueber die nordischen Truppenbewegungen in der zweiten Haelfte des 30jaehhrigen Krieges ausarbeiten muessen
Da hast Du wohl eher Deinen alten Lehrplan im Sinn als heutige Lehrpläne. Zugegebenermaßen lassen auch die noch einiges zu wünschen übrig, aber sich Europaweit - auch - mit den Umweltproblemen der Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft auseinanderzusetzen, wie es meine Tochter vor wenigen Jahren in der Schule tat, halte ich nicht für verkehrt. Aber, auch das könnte mit "neuen Medien" verknüpft werden.
Ein voellig marodes System,
nicht zu vergessen, durch die Lehrerplanstellen(nicht)bereitstellung ein ziemlich überaltetes Kollegium an fast allen weiterführenden Schulen...
Wohlgemerkt: ich hab nix gegen Biologie, Erdkunde und Geschichte. Ich bin der Meinung, dass Bildung breit gefaechert sein muss. Aber ich habe was gegen die derzeitige Gewichtung, und dagegen, dass Informatik kein Hauptfach und oftmals nicht mal ein Pflichtnebenfach ist - obwohl es die zentrale Disziplin unseres Zeitalters ist. Da brauchen wir uns nicht mehr zu wundern, wenn die Welt, in die unsere Kinder hineinwachsen, eine andere ist, als die, fuer die sie ausgebildet wurden.
Ich glaube nicht, daß Informatik als Selbstzweck gelehrt werden sollte. Was ich schon mit Informatikern erlebt habe in Sachen Beurteilung allgemeiner z.B. politischer Sahverhalte von Informatik-Fachleuten, o je, o je...
Das in diesem Forum an den Tag gelegte Interesse an Alltagsproblemen ist in den sog. "Fachkreisen" ja leider gar nicht so weit verbreitet.
Die Schule in ihrer jetzigen Form kann zwar sicher nur "aus Versehen" bzw. dank des Engagements beteiligter Lehrer wirklich zum mündigen Stattsbürger erziehen, aber Informatik als Pflichtfach würde imho auch nichts daran ändern.
Liebe Grüße allerseits von einer Elektroingenierin (FH) mit humanistischem Abitur (wozu denn Altgriechisch!!!!), die mit dieser Kombination aus Bildung und Ausbildung sehr überzeugt und kritisch in die Weltgeschichte schaut,
Karin