sorry, aber ich habe das Gefuehl, du wuerdes das, was man dir hier schreibt, in deinen Antworten nicht so richtig beruecksichtigen.
Den Ball kann ich nur zurückwerfen. Bevor mir Ole gasagt hat, daß die Gastarbeiter eine Arbeitserlaubnis für 5 Jahre kriegen, bin ich davon ausgegangen, daß sie ewig bleiben, d.h. auch einen Rentenanspruch haben. Nachdem Ole das aufgeklärt hat sagte ich, daß es ein "besseres Licht auf die Sache wirft". Dann fragtest du mich warum ich die Leute nach 5 Jahren aus dem Land haben will, und ich abe meine Bedenken wegen dem Rentenproblem wiederholt. (d.h. ich wollte die leute aus dem land habe weil sie dann auch für die arbeitszeit in ihrem land hier rente beziehen können). So und nachdem ich es 2 mal gesagt hab, sagst du mir ich hätte da was nicht verstanden?
Und im Bereich Freelancing nimmt in Deutschland jeder dahergelaufener Programmierer 100 DM die Stunde, wobei man Freelancer aus Russland oder Indien für $10 die Stunde bekommnt.
Aber doch nicht, wenn sie in Deutschland leben. Das Leben in Indien oder Russland ist nun mal billiger als in Deutschland und man soll dies bei solchen Vergleichen beruecksichtigen.
Ja das stimmt, aber das unterstüzt ja nur was ich gesagt habe. Die Preise macht nicht der Weihnachtsmann, sondern der Markt. Wenn die Arbeitskraft hohe Löhne fordert (=viel kostet) sind natürlich die Preise auch entsprechend höher. Es fängt aber meistens mit den Lohnforderungen an und es setzt eine Kettenreaktion in Gang, die das Preisnivau stetig erhöht. Unser Preisniveau ist sehr hoch. Wenn du aber einen Internationalen Markt in Betracht ziehst, hast du es mit unterschiedlichen Preisniveaus zu tun. Je niedriger das Preisniveau eines Landes ist, umso höher sind die Internationalen Wettbewerbschancen, weil sowohl Güter als auch Dienstleistungen verglichen zu anderen Ländern mit höheren Preisniveaus billiger sind.
(Wie gut es einem eigentlich geht beschreibt das Bruttosozialprodukt, aber das steht ja hier nicht zur Debatte)
Jetzt stell dir mal vor was es einem Inder kostet einen deutschen Programmierer zu beschäftigen. Die geben auf gar keinen Fall 100 DM dafür aus, wenn sie es auch für $10 haben können. (auch wenn unsere 100 DM gleich viel Wert sind, als deren $10, sagen wir können beide davon 10 Leib Brot kaufen). Und umgekehrt, wenn wir einem Inder 50 DM für die Stunde bezahlen, kriegt er einen mehr als 2 x Höheren Lohn und kann sich davon daheim mehr als 20 Leib Brot kaufen.
Es ging mir auch nicht um die Verbruederung. Ich bin aber der Meinung, dass man am meisten von den Erfahrungen und Erfolgen anderer profitiert, in dem man sie integriert und nicht in dem man sie ausbeutet.
Und genau deswegen kann man das kaum ausbeuten nennen. Die machen ja auch einen fetten Reibach, wenn sie zu deutschen Preisen arbeiten und das Geld dann zu Hause ausgeben.
Aber wie gesagt, du sieht das ganze ein bisschen zu ethisch und fürsorglich. Es geht hier nicht um Menschlichkeit oder Gruppendynamik...Integtration und schönes Beisammensein. Das Thema betrifft nur was wir mit den Jungs nach Feierabend machen. Wenn wir Ihnen Arbeitsplätze bieten, geht es (leider) nur um trockene Zahlen und Rankings.
Gruß
Cruz