Hallo Stephan,
Nur realistisch ist es fuerchte ich nicht in einem Land, dessen Schulen sich um einzelne, schrottreife 386er pruegeln muessen. Wenn ich bedenke, wie viel in den 70er Jahren beispielsweise fuer Sprachlabors ausgegeben wurde - wenn man diese Summen doch heute noch mal fuer eine ordentliche EDV-Ausstattung haben koennte...
Du hast im Prinzip schon recht, die Schulausstattung ist teilweise sehr veraltet. Als ich Informatik in der Schule hatte (vor 10 Jahren) lernten wir auf richtigen XT, im Raum gab es noch allerhand 64er und sogar Commodore Pets oder wie die hiessen. Aber die Schulen koennen in diesem Bereich gar nicht uptodate sein, dann muessten sie halbjaehrlich Hardware UND Software (Widoze und Co) erneuern. Andererseits: Ist es denn so wichtig, dass da ein Pentium III mit Windows 2000 steht? Ich denke, manche Prinzipien lassen sich auch an einem alten Computer zeigen. Warum soll OOP nicht auch auf einem 386 zu lehren sein? Muss es denn immer das neueste Developer Studio sein? Diese vielen Windows versperren doch manchmal eher den Blick fuer das wesentliche (OOP, nicht VC++). Andererseits sehe ich das Problem, dies den Schoelern klarzumachen. Wenn die einen 386 (ok, 386 ist schon klinisch tot, sagen wir Pentium 60) sehen, sagen die sicher doch gleich: Puh, auf so einem Scheisskasten kann man doch nicht programmieren, und die Motivation ist dahin. Das haben wir damals auch gesagt, mit den Commodore Pets, aber man hoere und staune, auf denen wurden Bundespreise Informatik geschrieben.
Kurz gesagt: Natuerlich braucht man Mindeststandards, aber das weitaus wichtigere ist doch das fachliche und paedagogische Koennen des Lehrers. Wie waere denn sowas: Da sich nicht an jeder Schule ein solcher Bruce Eckel findet, mehrere Schulen zusammenfassen und Kurse (teilweise) uebers Internet anbieten. Da sind (zumindest meiner) Phantasie keine Grenzen gesetzt.
PS: Als Praktikant (E-Technik) bei einer wirklich namhaften amerikanischen (!) Firma 1996 sass ich vor einem ausrangierten 386 mit Windoze 3.1
They told me they have no budget for practicants :)
Johannes